Großes Programm am 11. August in den Parkanlagen

Der Venustempel im Wörlitzer Park zieht nicht nur Verliebte magisch an. | Foto: M. Vogt
  • Der Venustempel im Wörlitzer Park zieht nicht nur Verliebte magisch an.
  • Foto: M. Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Was einst Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau im 18. Jahrhundert als Landesverschönerung in Auftrag gab, ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe: das Gartenreich Dessau-Wörlitz.

Die Anlage bildet eine in sich geschlossene Garten- und Schlösserlandschaft, die heute noch circa 142 Quadratkilometer umfasst und mittlerweile großflächig mit dem Biosphärenreservat Mittelelbe verbunden ist. Die Besucher erwartet in Wörlitz mit einer Kombination aus urwüchsiger Auenlandschaft und einfühlsam gestalteten Parkanlagen ein einzigartiges Natur- und Kulturerlebnis, was Seinesgleichen sucht. Es lädt zu traumhaften Spaziergängen wie durch ein Landschaftsgemälde, in dem sowohl die Weite als auch die verschiedenen genau inszenierten Blickachsen auf kleine künstliche Welten wie Tempel, Inseln und Schlösser den Betrachter regelrecht verzaubern. Es ist ein Ort zum Erwandern, Entdecken, zum Innehalten, zum Verweilen. All das lässt sich hervorragend am 11. August, dem Gartenreichtag, machen: Zu Ehren des Geburtstags des schöpferischen Fürsten laden dann zahlreiche Veranstaltungen in allen Parkanlagen dazu ein, das Gartenreich als Ganzes zu erleben. Dazu zählen neben den Wörlitzer Anlagen auch das barocke Stadt-, Schloss- und Parkensemble Oranienbaum, das klassizistische Schloss Luisium, das Rokokoensemble Mosigkau und vieles mehr. Nicole Krebs von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz weiß aus Erfahrung: "Das Interesse ist sehr groß, wir rechnen mit vielen Besuchern." Diese haben am 11. August die Qual der Wahl, können unter zahlreichen Orten und vielen verschiedenen Führungen, Spaziergängen, Ausstellungen und Shows wählen.

Mit dem Auto erreichen Sie das Gartenreich über die A 9, Anschlussstelle Dessau-Ost oder Vockerode und über die Bundesstraßen 185, 107, 184 und 187. Zugverbindung: von Berlin mit der Regionalbahn nach Dessau, von dort mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn in 35 Minuten weiter nach Wörlitz (Abfahrten im Zwei-Stunden-Takt).

Informationen: Wörlitzer Park, Erdmannsdorffstraße 87, 06786 Wörlitz, 034905-202 16. Das Programm findet sich unter http://www.gartenreich.com/.
Michael Vogt / mv
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.