Herbstwanderung durch den Hohen Fläming

Der Park von Schloss Wiesenburg entwickelt im Herbst einen ganz besonderen Reiz. | Foto: TMB
2Bilder
  • Der Park von Schloss Wiesenburg entwickelt im Herbst einen ganz besonderen Reiz.
  • Foto: TMB
  • hochgeladen von Michael Vogt

Wenn das Licht die Wälder mit ihren bunten Blättern in ein faszinierendes Farbenmeer verwandelt, wenn Herbstnebel über die abgeernteten Felder ziehen, dann beginnt die beste Zeit für eine Wanderung durch den Hohen Fläming.

Zusammen mit dem Niederen Fläming erstreckt sich die Region südwestlich von Berlin in einer Länge von 130 Kilometern und einer mittleren Breite von 40 Kilometern zwischen Elbe, Dahme und Baruther Urstromtal. Benannt ist sie nach flämischen Siedlern, die sich hier im 12. Jahrhundert niederließen. Den westlichen Teil bildet der Hohe Fläming mit häufig über 100 Meter aufragenden Kuppen. Er ist gleichzeitig mit 827 Quadratkilometern Brandenburgs drittgrößtes Großschutzgebiet. Eine wahrhaft "steinreiche" und sagenhafte Gegend. Das deuten schon Namen wie Koboldstein, Engelsstein, Rabenstein oder Riesenstein an. Entsprechend typisch für die Fläming-Dörfer sind die spätromanischen Feldsteinkirchen, die weitgehend aus Findlingen und Lesesteinen bestehen. Aber für den Besucher gibt es noch weitaus mehr zu entdecken: Herzstück der zahlreichen Wanderrouten ist der prämierte Burgenwanderweg , der Burg Eisenhardt in Bad Belzig, Burg Rabenstein, Schloss Wiesenburg und Burg Ziesar verbindet. Einen weiteren einzigartigen Höhepunkt bildet der Internationale Kunstwanderweg, der auf gut 38 Kilometer Länge zwischen Bad Belzig und Wiesenburg an insgesamt 28 Kunstwerken vorbeiführt. Kunst und Natur als Gesamtkunstwerk zu verbinden, das war das Konzept von Künstlern aus Flandern und Deutschland. Es macht das Wegenetz durch den Hohen Fläming heute zusätzlich zu einem der reizvollsten und interessantesten in ganz Deutschland - und die Region selbst zu einem Ausflugsziel erster Güte!

Anfahrt: Ein guter Startpunkt für Touren aller Art durch den Hohen Fläming ist die Stadt Bad Belzig, stündlich mit Regionalzügen von Berlin Hauptbahnhof aus zu erreichen (die Fahrtzeit beträgt rund 60 Minuten). Mit dem Pkw über die A 9 bis zur Abfahrt Niemegk, von dort auf der B 102 nach Bad Belzig.

Naturparkzentrum Hoher Fläming, OT Raben, Brennereiweg 45, 14823 Rabenstein/Fläming, 033848 600 04, im Internet unter www.flaeming.net.
Michael Vogt / mv
Der Park von Schloss Wiesenburg entwickelt im Herbst einen ganz besonderen Reiz. | Foto: TMB
Auf dem Kunstwanderweg durch den Hohen Fläming eröffnen sich zahlreiche überraschende und faszinierende Ausblicke. | Foto: TMB/Paul Hahn
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 147× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 99× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 497× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.092× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.