In 90 Minuten von Berlin Hauptbahnhof nach Dessau-Roßlau

Im Technikmuseum Hugo Junkers ist eine originale dreimotorige Ju 52 (Tante Ju) ausgestellt. | Foto: Ralf Drescher
  • Im Technikmuseum Hugo Junkers ist eine originale dreimotorige Ju 52 (Tante Ju) ausgestellt.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Unser heutiger Tipp führt nach Dessau, genauer gesagt nach Dessau-Rosslau, wie die kreisfreie Stadt seit 2007 heißt. Die Stadt an der Mulde ist der Geburtsort der Junkersflugzeuge, und das dortige Bauhaus prägte die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Die frühe Geschichte der Stadt ist von der günstigen Lage an der Einmündung der Mulde in die Elbe geprägt. Die erste urkundliche Erwähnung war 1213. Den Handelsplatz schützte eine Burg der Askanier, Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Stadt Residenz der Fürsten von Anhalt-Dessau.

Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Industrie, darunter Maschinenbaufirmen und der Dessauer Waggonbau. Bei Junkers wurden Gasbadeöfen - später Durchlauferhitzer - genannt entwickelt und in alle Welt geliefert. Seit 1915 bauten die Junkerswerke Motorflugzeuge, darunter das erste komplett aus Metall gefertigte Flugzeug F 13. Das bekannteste Fluggerät von Junkers war die Ju 52, auch liebevoll Tante Ju genannt. Ihr und vielen andern Flugzeugen ist ein eigenes Museum gewidmet.

Wer sich für Architektur interessiert, wird dem Bauhaus einen Besuch abstatten. Das Bauhaus, ursprünglich in Weimar als Kunst- und Architekturschule gegründet, zog 1925 in die von Walter Gropius errichteten Gebäude. Heute hat hier die Stiftung Bauhaus Dessau ihren Sitz, am historischen Ort können Besucher Teile der Sammlungen, darunter Dokumente, Möbel und Plastiken, besichtigen.

Seit 1972 bis zur Wende 1989 war Dessau mit 103 000 Einwohnern Großstadt. Nach dem Zusammenbruch der Industrie leben selbst in der Doppelstadt Dessau-Roßlau nur noch 84 000 Menschen.

Seit fast zehn Jahren hat das Umweltbundesamt seinen Hauptsitz in Dessau. Das 2005 eingeweihte futuristische Dienstgebäude befindet sich am Wörlitzer Platz 1 und kann besichtigt werden, sogar am Wochenende. Einzelheiten gibt es im Internet unter www.umweltbundesamt.de.

Nach Dessau kommt man gut mit dem Regionalexpress, Fahrtzeit ohne Umsteigen von Berlin Hauptbahnhof rund 90 Minuten. Mit dem Auto braucht man für gut 140 Kilometer über die Autobahn A 9 knapp zwei Stunden.

Tourismusinformation, Zerbster Straße 2c, 06844 Dessau-Roßlau, 0340 204 14 42, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr, im Internet www.dessau-rosslau-tourismus.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.