In luftiger Höhe: Baumkronenpfad Hainich in Thüringen

Von den Stegen des Baumkronenpfads haben Besucher einen eindrucksvollen Blick auf den Hainich. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Von den Stegen des Baumkronenpfads haben Besucher einen eindrucksvollen Blick auf den Hainich.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Der Hainich, eine 16 000 Hektar große Waldfläche, ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet in Deutschland. Seit zehn Jahren können Besucher auf dem Baumkronenpfad das urwaldähnliche Areal durchqueren.

Zwei Rundwege von insgesamt 550 Meter Länge führen bis zu 40 Meter über dem Waldboden teilweise bis unmittelbar an die Baumkronen heran. So können die Besucher auch Lebewesen, die sonst für Menschen unerreichbar sind, darunter Kleinsäuger, Vögel und Spinnen, im angestammten Lebensraum beobachten. Dabei ist die Tour in Baumhöhe völlig ungefährlich, alles ist mit Geländern gut abgesichert. Schwindelfrei und ohne Höhenangst sollten die Besucher aber trotzdem sein.

Vom Aussichtsturm in der Mitte des Pfads haben die Besucher bei klarer Sicht einen weiten Blick über den Nationalpark Hainich und das Thüringer Becken. Der Bau der Anlage war eine Herausforderung, mussten doch die Stützen des Pfads unter dem Waldboden fest verankert werden, ohne die bis zu 200 Jahre alten Bäume im Umfeld zu gefährden. Für gehbehinderte Besucher wurde ein Aufzug installiert, auch für sie ist damit ein Besuch von großen Teilen der Anlage möglich.

Im Turm und an einzelnen Stationen des Pfads gibt es Wissenswertes zu Flora und Fauna des Hainich. Am Zugang zum Gelände mit dem Baumkronenpfad befindet sich das Nationalparkzentrum mit einer informativen Ausstellung und dem unvermeidlichen Souvenirgeschäft. Wer will und Mut hat, kann die Ausstellung von einer Hängebrücke aus der Vogelperspektive betrachten.

Der Baumkronenpfad befindet sich in 99947 Schönstedt, Thiemburg 1 in der Nähe von Bad Langensalza. Für die 340 Kilometer über die A 9 sowie Halle und Eisleben darf man gut vier Stunden einplanen. Mit der Bahn fährt man mit dem ICE bis Eisenach, von dort mit der Regionalbahn bis Bad Langensalza, und weiter mit dem Bus.

Wer ohnehin in der Region ist, sollte eine Übernachtung und Besuche in den Städten Bad Langensalza und Mühlhausen einplanen.

Geöffnet ist der Baumkronenpfad bis Ende Oktober täglich von 10 bis 19 Uhr und dann im November von 10 bis 16 Uhr. Von Anfang Dezember bis Ende Februar ist nur am Wochenende von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Gelegentlich gibt es Sonderveranstaltungen wie eine Abendführung durch die Baumkronen (2. Oktober um 19 Uhr). Das reguläre Einzelticket kostet 8,50 Euro, neben vielen Ermäßigungen ist der Eintritt für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren frei.

RD
Informationen unter www.baumkronen-pfad.de oder  03603 86790.
Von den Stegen des Baumkronenpfads haben Besucher einen eindrucksvollen Blick auf den Hainich. | Foto: Ralf Drescher
Aussichtsturm inmitten der Steganlage. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.