UNSER AUSFLUGSTIPP
Jahreswechsel für spontane Partygänger

Silvester feiert sich am besten laut und ausgelassen. Deutschlands Großstädte begehen den Jahreswechsel im großen Stil. Wir haben ein paar Ausflugstipps zusammengestellt und wünschen Ihnen eine schöne Silvesterparty und einen guten Rutsch ins Jahr 2013!

Die Hauptstadt lockt alljährlich Hunderttausende Gäste aus der ganzen Welt zur größten Silvesterparty der Republik ans Brandenburger Tor. Eingänge gibt es in der Ebertstraße, Yitzhak-Rabin-Straße sowie am Großen Stern. Auf über 80 000 Quadratmetern stehen Showbühnen, Videoleinwände und Partyzelte. Der Eintritt ist kostenlos.

Im Hamburger Hafen ertönen um Mitternacht die Signalhörner aller anliegenden Schiffe. Traditionell gefeiert wird zwischen Baumwall und altem Elbtunnel. Viele erleben den Jahreswechsel auch von der Wasserseite und feiern auf einer Barkasse. In zehn Hamburger Top-Locations werden All-Inclusive-Partys gefeiert; Telefon (040) 30 05 13 00 (Mo-Sa 9-19 Uhr, So 10-18 Uhr), www.hamburg.de.

Das Mitternachtsfeuerwerk vor der traumhaften Domstadt-Kulisse macht Silvester in Köln zu einem unvergesslichen Erlebnis. In der Lanxess Arena geben die Bläck Fööss ihr Silvesterkonzert, im Musical Dome feiern die Gäste mit My Fair Lady ins neue Jahr und über dem Rhein schippern Partyschiffe. Zahlreiche Clubs in der Domstadt laden zum Durchtanzen ein; Telefon (0221) 22 13 04 00 (Mo-Sa 9-20 Uhr, So 10-17 Uhr), www.koelntourismus.de.

In München sind der Olympiaberg oder die Reichenbachbrücke begehrte Aussichtspunkte auf das Feuerwerk um Mitternacht. Danach geht es zu einer der vielen Partys auf dem Nockherberg; Telefon (089) 23 39 65 00.

Auch bei den Bremer Stadtmusikanten weiß man den Jahreswechsel ordentlich zu feiern. In der Schlachte und anderen Teilen der Bremer Innenstadt laden viele Bars und Clubs zu ausgelassenen Silvesterpartys ein; Telefon (0421) 308 00 10.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 693× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.453× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.