Halb Berlin fährt weg
Jeder Zweite will verreisen, aber Urlaub daheim lohnt sich auch

Die Hälfte der Berliner packt die Koffer und macht Sommerurlaub in Deutschland und der ganzen Welt.

Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrage der Berliner Sparkasse unter 1002 Berlinern im Zeitraum von Mitte Mai bis Mitte Juni ergeben. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Reiselust oder auch die Möglichkeit zu verreisen aber um sieben Prozent gesunken. 2022 wollten noch 57 Prozent der Befragten raus, in den Jahren vor der Pandemie sogar knapp 70 Prozent.

Laut Studie haben die, die verreisen, mehr Geld. Durchschnittlich befinden sich 1970 Euro in der Urlaubskasse und damit rund 300 Euro mehr als im Vorjahr (1687 Euro). Aber alles ist teurer geworden. „Für Hotels und Gaststätten sind die Preise bis Mai um rund 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Bei Pauschalreisen legten sie sogar um 13,6 Prozent zu,“ sagt Florian Seyfert von der Sparkasse.

Unangefochtene Nummer eins unter den Reisezielen ist und bleibt Deutschland (36 Prozent). Von den Deutschland-Urlaubern fährt ein Drittel nach Mecklenburg-Vorpommern (33 Prozent), dahinter folgen Bayern (20 Prozent) und Schleswig-Holstein (17 Prozent). In diesem Jahr wollen im Vergleich zum Vorjahr auch wieder mehr Berliner an ferne Orten wie USA, Asien, Naher Osten oder Afrika (13 Prozent) reisen. 2022 waren das nur neun Prozent. Topziele in Europa sind weiterhin Italien, Spanien und die Türkei.

Dabei lohnt es sich absolut, im Sommer in Berlin zu bleiben. Urlaub daheim ist in Berlin so vielfältig wie nirgends. Keine Stadt hat so viele Seen und Sehenswürdigkeiten. In jedem Bezirk gibt es viel zu entdecken. Hunderte Museen oder Attraktionen sind gerade im Sommer einen Besuch wert, wenn die Stadt nur halbvoll ist. Mit dem Super-Ferien-Pass gibt es Hunderte Rabatte und Gratistickets für Kinder und Jugendliche bis 18. Das Rabattheft vom JugendKulturService (JKS) kostet nur neun Euro und ist die Eintrittskarte für spannende Ferien in Berlin und Brandenburg. So kommt man mit dem Super-Ferien-Pass an allen Ferientagen umsonst in Frei- und Hallenbäder der Berliner Bäder-Betriebe.

Den Super-Ferien-Pass gibt es unter anderem in Rewe-Märkten, in vielen Bürgerämtern, im FEZ Berlin und direkt im Büro des JugendKulturService in der Obentrautstraße 55 in Kreuzberg. Das Couponheft kann man auch über den Online-Shop des JKS bestellen.

Informationen dazu und eine Übersicht mit allen Preisvorteilen gibt es im Internet auf www.jugendkulturservice.de.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.