Käserei und Wiesencafé Karolinenhof im Havelland

Gela Angermann mit ihren Ziegen. | Foto: Franz Michael Rohm
  • Gela Angermann mit ihren Ziegen.
  • Foto: Franz Michael Rohm
  • hochgeladen von Franz Michael Rohm

Mit zwölf Jahren bekam Gela Angermann von ihrem Vater eine Ziege geschenkt. Seither bestimmen die genügsamen Paarhufer das Leben der mittlerweile 43-Jährigen.

Sie schätzt deren "Eigensinn, und den tollen Käse, den ich mit ihrer Milch herstellen kann", erklärt die gelernte Käserin, auf deren Oberarm ein stilisierter Ziegenkopf als Tatoo leuchtet. Seit neunzehn Jahren betreibt sie den ökologisch geführten Karolinenhof zu dem ein Hofladen und das Wiesencafé gehören. "Wir vermarkten ein Nischenprodukte", sagt Gela Angermann. Rund fünftausend Kilo Käse produziert der Karolinenhof pro Jahr, ungefähr zehn Liter Ziegenmilch braucht man, um ein Kilo Käse zu gewinnen. Der größte Teil der Ziegenmilch reift zu würzigem Schnitt- und Weichkäse. Das Spektrum reicht vom kurz gereiften "Aschkäse", der mit Lindenholzasche eingestäubt wird über den Klassiker "Paelzy" mit einem Pelz aus Asche und Camembertschimmel bis zum "Karolinenhöfa", einem kräftigen, mit Rotkultur gereiftem Schnittkäse, der sehr pikant mundet. Letzte Erfindung ist der "Luchy". Der würzige, geschmacklich an Münster erinnernde Weichkäse wird mit Gewürztraminer und Rotpilzkulturen veredelt.

Der Karolinenhof ist ein Ort der Stille und Besinnung. Bei gutem Wetter kann man auf rustikalen Bänken im Freien sitzen und Käsespezialitäten oder Kaffee und Kuchen genießen. Für Besucher lohnt ein Ausflug in die beeindruckende Weite des Havelländischen Luchs. Etwa acht Kilometer entfernt befindet sich das Storchendorf Linum. Ein Muss für Vogel-Beobachter: Im Frühjahr und ab September stärken sich auf den Luchwiesen und Feldern zehntausende Kraniche auf ihrer Reise in den Süden.

Für Familien empfiehlt sich das Hoffest am 26. August, man kann Ziegen gucken und die Kleinen amüsieren sich auf Sand-Spielplatz und Strohburg. Anfahrt: A 24 in Richtung Hamburg, Ausfahrt Kremmen, Richtung Staffelde, dann links nach Flatow, in Flatow Hauptstraße rechts, dann 100 Meter weiter links, Richtung Kuhhorst, dann dem Schild folgen zum Karolinenhof, 16766 Flatow. Öffnungszeiten bis 18. November: Café und Hofladen, Fr 11-19 Uhr, Sa, So, feiertags 9-19 Uhr.

Infos und Termine für Führungen unter 033922 601 90, Internet: www.ziegenkaeserei-karolinenhof.de.
Franz Michael Rohm / Rohm
Autor:

Franz Michael Rohm aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.