Kästners "13 Monate" in der Wallfahrtskirche Buckow

Die barocke Kanzel mit der Pilgermuschel zeugt von der großen Geschichte der Wallfahrtskirche. | Foto: TV Westhavelland
2Bilder
  • Die barocke Kanzel mit der Pilgermuschel zeugt von der großen Geschichte der Wallfahrtskirche.
  • Foto: TV Westhavelland
  • hochgeladen von Michael Vogt

Der Ort ist gut gewählt: Wenn am 4. Mai das Berliner Gitarrenduo Walter Thomas Heyn und Karin Leo den Gedichtzyklus "Die 13 Monate" von Erich Kästner musikalisch untermalen werden, bietet die Wallfahrtskirche Buckow in Nennhausen dafür eine ideale Kulisse.

"Es tickt die Zeit, das Jahr dreht sich im Kreise..." - diese ersten Worte Kästners im Zyklus passen symbolhaft zum Wallfahrtsort, der 1341 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Zeit scheint tatsächlich greifbar in den alten Mauern. Sie zeugen vom Aufstieg der Wallfahrtskirche im Mittelalter und von ihrem Niedergang nach der Reformation im Jahre 1539. Der Dreißigjährige Krieg und der schwedische Einfall nach der Schlacht von Fehrbellin 1675 hinterließen ihre Spuren. Letzterer ist sogar durch einen Eintrag des damaligen Pfarrers im Messbuch dokumentiert. Die Regentschaft des Großen Kurfürsten brachte hingegen ein neues Dach, barocke Fenster und eine Gruft vor dem Ostgiebel. In der Neuzeit bedrohen weniger Kriege als vielmehr die fehlende Gemeinde und leere Kassen das imposante Bauwerk norddeutscher Backsteingotik. Der eigens zu dessen Rettung gegründete Förderverein konnte bisher den Verkauf abwenden und den einzigartigen Ort mit kulturellen Events neu beleben. Das Gitarrenkonzert mit Lesung am Sonntag, 4. Mai, findet zum Beispiel im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele statt. Es bildet den Auftakt zum Buckower Wallfahrtssommer, einer ganzen Reihe von Konzerten, Vorträgen und Lesungen, die alle dem Erhalt der Kirche dienen sollen.

Anfahrt mit dem Pkw über die Bundesstraße B5 durch Spandau nach Nauen. Hinter Selbelang abbiegen auf die L 99 nach Möthlow, dann auf der L 991 nach Nennhausen. Regionalzüge fahren alle zwei Stunden ab Berlin Hauptbahnhof in Richtung Rathenow. Die Fahrtzeit nach Nennhausen beträgt knapp 50 Minuten.

Wallfahrtskirche Buckow, Buckower Dorfstraße 4, 14715 Nennhausen (OT Buckow), Führungen auf Anfrage bei den Kirchenhütern Familie Steck unter 033878 601 64. Kartenbestellung fürs Konzert unter 033237 859 63 (Vorverkauf 14 Euro, Abendkasse 18 Euro). Weitere Informationen unter http://asurl.de/nwy.
Michael Vogt / mv
Die barocke Kanzel mit der Pilgermuschel zeugt von der großen Geschichte der Wallfahrtskirche. | Foto: TV Westhavelland
Die erste urkundliche Erwähnung der Wallfahrtskirche Buckow stammt aus dem Jahr 1344. | Foto: TV Westhavelland
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.