Lübbener Winterkonzerte im historischen Ambiente

Das Schloss Lübben bietet eine wundervolle Kulisse für die Winterkonzerte. | Foto: TKS-Lübben
  • Das Schloss Lübben bietet eine wundervolle Kulisse für die Winterkonzerte.
  • Foto: TKS-Lübben
  • hochgeladen von Michael Vogt

Die Kulisse passt perfekt: Im historischen Wappensaal im Turm des spätmittelalterlichen Lübbener Schlosses, wo sonst vor den Wappen der Stände der Niederlausitz regelmäßig verliebte Paare den Bund fürs Leben schließen, finden noch bis März die beliebten Lübbener Winterkonzerte statt.

Es kommen dabei nicht nur Klassikfans auf ihre Kosten: Unterhaltsame literarische Programme wechseln sich ab mit romantischen Kammerkonzerten und klassischen Liebes- und Wanderliedern. Den insgesamt sieben vergnüglichen Musik- und Kleinkunstereignissen höchst unterschiedlicher Art eilt ein guter Ruf über die brandenburgischen Landesgrenzen hinweg voraus. Unvergessene Melodien und skurrile Chansons werden zum Beispiel am 10. November dem Publikum präsentiert. Am 8. Dezember tritt das Jupiter Quartett Berlin mit seinem Programm "Eine Kreuzfahrt durch den Spreewald" auf. Und am 5. Januar heißt es "Nein, das ist wirklich doch zu keck" mit dem Ensemble Sentito. Am 9. Februar steht dann ein Auftritt des Berliner Kabaretts Sündikat auf dem Programm und den Abschluss der Lübbener Winterkonzerte bilden am 16. März österreichisch-ungarische Melodien aus der K&K-Zeit, vorgetragen vom Virtuosenensemble der Komischen Oper Berlin unter der Leitung von Hans-Joachim Scheitzbach. Die meisten der jeweils um 19.30 Uhr beginnenden Veranstaltungen können auf Wunsch abgerundet werden durch ein dreigängiges Menü, das je nach Event mal als kulinarischer Auftakt zum Neuen Jahr, mal als Rittertafel oder als leichte Frühlingskost arrangiert wird.Anfahrt mit dem Auto über die A 13 (Richtung Dresden) bis Abfahrt Freienwalde, dann über die B 115 bis Lübben. Mit der Bahn: Täglich verbinden mehrere Regionalzüge Berlin Hauptbahnhof mit Lübben (Fahrtzeit circa eine Stunde).

Spreewaldinformation Lübben, Ernst-von-Houwald-Damm 15, 15907 Lübben (Spreewald), 03546 30 90, im Internet unter www.luebben.de.
Michael Vogt / mv
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.