Märkische Schweiz ist der älteste Naturpark im Umland

Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow ist seit 1977 Gedenkstätte und Ort zahlreicher kultureller Veranstaltungen. | Foto: TMB/Boettcher
  • Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow ist seit 1977 Gedenkstätte und Ort zahlreicher kultureller Veranstaltungen.
  • Foto: TMB/Boettcher
  • hochgeladen von Michael Vogt

Die Märkische Schweiz, rund 60 Kilometer östlich von Berlin gelegen, bietet einen wunderbaren Querschnitt durch alle brandenburgischen Landschaftsformen: Täler, Schluchten, Bäche, Seen, Moore, Teiche, Felder, Wiesen und Wälder.

Bereits 1990 wurde der Landstrich auf 205 Quadratkilometern zum Großschutzgebiet erklärt. 150 Kilometer Wanderwege durchziehen die Märkische Schweiz. Für Spaziergänger wird der Name der von Endmoränen geprägten hügeligen Region schnell Programm. Es geht auf und ab, und so bietet der Ort Buckow den Besuchern eine willkommene Rast. Liebevoll als die Perle der Märkischen Schweiz bezeichnet, ist der berühmte Kneipp-Kurort am idyllischen Schermützelsee das touristische Zentrum der Region. Im Besucherzentrum Schweizer Haus (Lindenstraße 33, der Eintritt ist frei) erfährt man alles über den Naturpark, und dem Leben und Werk Bertolt Brechts, des wohl berühmtesten Bewohners der Stadt, kann man in dessen Sommerhaus nachspüren, das er mit der Schauspielerin Helene Weigel von 1952 bis zu seinem Tod 1956 bewohnte. Es ist heute Ort zahlreicher kultureller Veranstaltungen. So gibt es dort zum Beispiel am Sonnabend, 25. August, ein Brecht-Gartenfest mit Kunstgenuss, auf dem Berliner und Brandenburger Künstler und Kunsthandwerker ihre Werke präsentieren und verkaufen (Kontakt: Brecht-Weigel-Haus, Bertolt-Brecht-Straße 30, 15377 Buckow, 033433/467, Internet www.brechtweigelhaus.de).

Anfahrt nach Buckow: Mit dem Auto zum Beispiel über die B1/5 bis Müncheberg, weiter über Waldsieversdorf nach Buckow. Alternative: Abzweig Strausberg, dann über Hohenstein und Bollersdorf nach Buckow. Die NE 26 fährt im Stundentakt von Berlin-Lichtenberg nach Müncheberg, von dort mit dem Bus 928 nach Waldsieversdorf und Buckow.

Informationen beim Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz, "Zum Alten Warmbad", Sebastian-Kneipp-Weg 1, 15377 Buckow (Märkische Schweiz), 033433/659 82, und unter www.amt-maerkische-schweiz.de.
Michael Vogt / mv
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.