Mit dem Park Branitz schuf Fürst Pückler ein Kleinod der Gartenbaukunst

Das Schloss Branitz beherbergt heute ein Museum, das die Besucher in die faszinierende Welt des Fürsten Pückler entführt. | Foto: Michael Vogt
  • Das Schloss Branitz beherbergt heute ein Museum, das die Besucher in die faszinierende Welt des Fürsten Pückler entführt.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Ein Garten, damit verbindet man eigentlich Struktur, Ordnung, geometrische Strenge. Der Park Branitz bei Cottbus, obgleich künstlich durch und durch, vermittelt dem staunenden Besucher das Gegenteil.

"Der Park soll nur den Charakter der freien Natur und Landschaft haben, die Hand des Menschen also wenig sichtbar sein." Das war ein Ziel von Fürst Hermann von Pückler-Muskau, als er ab 1845 begann, den Park nach seinen Vorstellungen zu erschaffen. Der illustre Pückler war zeitlebens Schriftsteller, Unternehmer, Globetrotter, Bankrotteur, galt als Exzentriker, Gourmet und Frauenheld. Vor allem aber wird er heute neben Peter Joseph Lenné und Friedrich Ludwig Sckell als einer der bedeutendsten deutschen Gartenbaukünstler des 19. Jahrhunderts geführt. Er selbst sagte einmal, er sei "vom Erreger der Parkomanie befallen". Das trifft durchaus zu, denn nicht nur die Parks der Schlösser Bad Muskau, Neuhardenberg, Babelsberg oder Ettersburg, sondern auch viele andere tragen seine Handschrift.

In Branitz bei Cottbus, wo einst Niederlausitzer Wüste vorherrschte, wandeln heute die Besucher durch sein grünes Gesamtkunstwerk, das erst sein Nachfolger Heinrich Graf von Pückler 1888 vollendete. Nichts ist hier dem Zufall überlassen. Und doch durchbricht die freie naturnahe Anordnung von Baumgruppen, Hainen, Wiesen, Teichen, die geschickte Inszenierung von Geländereliefs und Kanälen ständig die Erwartung des Betrachters, hier einen künstlichen Garten vor sich zu haben. Ein Spaziergang durch diese bezaubernde Landschaft macht Lust darauf, mehr über seinen Erschaffer zu erfahren. Im Schloss Branitz im Zentrum des Parks informiert eine ständige Ausstellung über die schillernde Figur des Fürsten. Die ist tatsächlich so exotisch wie das nach ihm benannte Eis und die berühmte Torte. Beides kann man übrigens direkt nebenan genießen, in der Gaststätte des ehemaligen Cavalierhauses.

Anfahrt mit dem Pkw über die A 13 und A 15 bis zur Ausfahrt Cottbus-Süd, dort auf die B 168 Richtung Zentrum. Ab dem Stadtring der Ausschilderung folgen. Mit dem Zug: Regionalzüge fahren täglich mehrmals in knapp eineinhalb Stunden von Berlin Hauptbahnhof nach Cottbus. Von dort geht es mit dem Bus 10 (Pücklerlinie) direkt zum Schloss Branitz.

Stiftung Fürst-Pückler-Museum, Park und Schloss Branitz, Robinienweg 3, 03042 Cottbus, Tel. 0355-75150. Der Park hat im Sommer täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei (gebührenpflichtiger Parkplatz auf der Kastanienallee).
Michael Vogt / mv
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.836× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.493× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.121× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.486× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.384× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.