Mit Raddampfern auf der sächsischen Oberelbe unterwegs

Die "Kurort Rathen" (Baujahr 1896) ist eines der ältesten Schiffe der sächsischen Dampfschiffflotte. | Foto: Michael Vogt
  • Die "Kurort Rathen" (Baujahr 1896) ist eines der ältesten Schiffe der sächsischen Dampfschiffflotte.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Raddampfer sind das Markenzeichen des "OlMan River". Und was der Mississippi für den amerikanischen Süden ist, ist die Oberelbe für Sachsen. In Dresden nahe der Brühlschen Terrasse liegt die größte und älteste Raddampferflotte der Welt.

Neun historische Seitenraddampfer (gebaut zwischen 1879 und 1929), dazu zwei moderne Salonschiffe und zwei kleinere Motorschiffe gehören zur Flotte der Sächsischen Dampfschiffahrt. Vor zwei Jahren feierte diese ihr 175-jähriges Jubiläum. Eine Fahrt auf einem der restaurierten Schmuckstücke zum Beispiel nach Meißen oder durch die Felsentäler der Sächsischen Schweiz bis an die tschechische Grenze ist ein Muss für jeden Dresden-Besucher. Und tatsächlich: mit dem Blick in den offenen Maschinenraum, dem Geruch von Maschinenöl in der Nase und dem unverkennbaren Klang des Schiffshorns in den Ohren stellt sich schnell pures Mississippi-Feeling ein. Und während man zum Beispiel ein sächsisches Bier aus der Kombüse genießt, ziehen an den Ufern elbaufwärts mit barocken Schlössern und der mächtigen Festung Königstein Höhepunkte europäischer Kultur- und Architekturgeschichte vorbei. Abgelöst werden sie durch schmucke Dörfer, romantische Kurorte und beeindruckende Naturlandschaften, die ihresgleichen suchen. Elbabwärts erwarten die Reisenden nach dem berühmten Canaletto-Blick auf die Altstadt Dresdens schließlich die sächsische Weinstraße und Meißen, "historische Wiege Sachsens" und Sitz der weltberühmten Porzellanmanufaktur.Die zentrale Anlegestelle der Raddampfer befindet sich in Dresden unterhalb der Brühlschen Terrasse. Nach Dresden fahren Züge mehrmals täglich ab Berlin-Hauptbahnhof (kürzeste Fahrzeit circa zwei Stunden). Eine kostengünstige Alternative bieten mittlerweile verschiedene Linienbusunternehmen. Mit dem Pkw erreichen Sie Dresden über die A 13 bis Autobahndreieck Dresden-Nord, anschließend über die A 4 bis Ausfahrt Dresden-Altstadt.

Informationen zu Fahrplänen, Ablegestationen und Preisen bekommen Sie bei der Sächsischen Dampfschiffahrts GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG, Hertha-Lindner-Straße 10, 01067 Dresden, 0351 86 60 90 und im Internet unter www.saechsische-dampfschiffahrt.de.
Michael Vogt / mv
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.