Plau am See ist heute ein touristisches Kleinod

Die Hubbrücke über die Elde stammt aus dem Jahr 1916 und steht heute unter Denkmalschutz. | Foto: Michael Vogt
  • Die Hubbrücke über die Elde stammt aus dem Jahr 1916 und steht heute unter Denkmalschutz.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Schon der Name hat eine Geschichte. Plawe kommt vermutlich von "plav" - schwimmen, flößen, schwemmen. In der 1235 erstmals erwähnten slawischen Siedlung könnte demnach Holz geflößt worden sein.

Seine heutige Lautform Plau erhielt der Ort im 16. Jahrhundert, den vollständigen Namen Plau am See erst 1994. Die Zeiten der Holzflößerei sind schon lange vorbei, und auch Industriebetriebe findet man kaum noch. Plau am See ist heute ein gemütlicher Luftkurort mit Flair, besitzt eine Marina, hat den Wandel hin zu einem touristischen Erholungsgebiet erster Güte auf sanfte Weise vollzogen. Überragt wird der Ort von der Pfarrkirche St. Marien aus dem 13. Jahrhundert, und wer die 120 Stufen erklimmt, wird mit einem herrlichen Ausblick auf die schöne Umgebung belohnt. Die malerische Altstadt mit den kleinen engen Gassen, Plätzen, Hinterhöfen und restaurierten Fachwerkhäusern reizt geradezu zum Flanieren, Erkunden, Entdecken. Den Hintergrund dieser märchenhaften Kulisse bildet der trutzige Turm der 550 Jahre alten Burg. Ihr zu Füßen mündet die Elde in den Plauer See. Hier, wo an der Promenade die alte Hebebrücke den Fluss überspannt, wo kleine Boote durchs Wasser gleiten und es nach Fischbrötchen und Kaffee duftet, verspürt man noch einen kleinen Hauch der Atmosphäre der einstigen Flößer- und Schifferstadt Plawe.Anfahrt über die A 24 bis Dreieck Wittstock, weiter auf der A 19 Richtung Rostock bis zur Abfahrt Röbel/Müritz. Von dort über die B 198 bis Plau am See. Bahn und Bus: Mit dem RE 5 ab Berlin Hauptbahnhof bis Waren (Müritz). Von dort geht es mit der ODEG weiter bis Karow (Mecklenburg), und schließlich mit dem Bus 735 nach Plau am See (ab Hauptbahnhof etwa dreieinhalb Stunden Fahrtzeit).

Auskünfte gibt es bei der Tourist Info Plau am See GmbH, Marktstraße 20, 19395 Plau am See, 038735 456 78 und im Internet www.plau-am-see.de.
Michael Vogt / mv
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.