Schnee und Eis machen den Oberharz zum frostigen Vergnügen

Die kleine Holzkirche in der Oberharzer Gemeinde Elend wirkt im Schnee wie verzaubert. | Foto: djd/Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken – Rübeländer Tropfsteinhöhlen/M. Leonhardt
5Bilder
  • Die kleine Holzkirche in der Oberharzer Gemeinde Elend wirkt im Schnee wie verzaubert.
  • Foto: djd/Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken – Rübeländer Tropfsteinhöhlen/M. Leonhardt
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Der Winter ist in der norddeutschen Tiefebene häufig nass und grau, doch ein paar Etagen höher auf den Bergen im Harz sieht die Welt plötzlich ganz anders aus.

Hier tragen die Tannen dicke weiße Schneehauben, an den hübschen Harzer Fachwerkhäusern hängen glitzernde Eiszapfen und die klare kalte Luft lockt Aktivurlauber ins Freie. Gespurte Loipen, Abfahrtsskigebiete, Rodelberge und idyllische Wanderwege laden dazu ein, die gebirgige Natur und den Nationalpark Harz zu erkunden. Die Tourismusregion Oberharz am Brocken liegt auf circa 475 Höhenmetern, hier werden Schnee und Eis zu einem frostigen Vergnügen.

Zehn kleine Ortschaften bilden die Tourismusregion Oberharz. In Benneckenstein beispielsweise gibt es fünf leichte bis mittelschwere Langlaufstrecken – vom gut sechs Kilometer kurzen Pfeiferberg-Grauberg-Rundweg bis zur 18 Kilometer langen Grenzloipe an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.

Auch für die schönsten Winterwanderwege stehen interaktive Karten zur Verfügung, etwa für die aussichtsreiche Route vom kleinen Dorf Elend nach Schierke. Der fünf Kilometer lange Weg führt entlang des Harzquerbahnviadukts und aufwärts am romantischen Bode-Radweg bis Unter-Schierke, über einen steilen Aufstieg am Kirchberg und entlang der Brockenstraße vorbei an der Ursprungsquelle des Schierker Feuersteins weiter bis nach Ober-Schierke zum Rathaus. Wer es sportlicher mag, findet in unmittelbarer Nähe auch Abfahrtspisten: Der Wurmberg, mit 971 Metern zweithöchster Gipfel im Harz, bietet sechs Skipisten in allen Schwierigkeitsgraden, einen 400 Meter langen Snowboard-Hang, drei Schlepplifte und einen Sessellift. Schneekanonen machen das moderne Skigebiet schneesicher.

Mit dem Auto über die A2, A13 und B6/B6n ist die Region in rund drei Stunden zu erreichen. Der Harz-Berlin-Express benötigt ab Berlin Ostbahnhof bis Wernigerode gut drei Stunden, von dort sind viele Ausflugsziele mit der Harzquerbahn zu erreichen. djd

Tourist-Information, Bahnhofstraße 21 B, 38877 Oberharz am Brocken / OT Benneckenstein,  039457 26 12, www.oberharzinfo.de, www.hex-online.de und www.hsb-wr.de.
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 136× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.