Stettin - ein Kulturmagnet zwischen Oder und Ostsee

Die berühmten Hakenterrassen an der Oder sind eines der Wahrzeichen Stettins. | Foto: Horvat
  • Die berühmten Hakenterrassen an der Oder sind eines der Wahrzeichen Stettins.
  • Foto: Horvat
  • hochgeladen von Michael Vogt

Es ist eine beeindruckende Kulisse für Kulturveranstaltungen aller Art: Wer sich dem Zentrum von Stettin, dem heutigen Szczecin, auf einem der Ausflugsdampfer über den Fluss nähert, dem bietet sich ein schöner Blick auf das imposante Stadtpanorama der historischen Hansestadt an der Oder.

Dominiert wird es von den Silhouetten des mächtigen gotischen Doms und des Renaissanceschlosses. Letzteres war der Sitz der Greifen, jenes berühmten Geschlechts der Herzöge von Pommern, die seit dem 13. Jahrhundert hier residierten. Ebenfalls vom Fluss aus nicht zu übersehen sind die 500 Meter breiten Hakenterrassen. Sie erinnern an den Bürgermeister Hermann Haken, der sie am Anfang des vergangenen Jahrhunderts erbauen ließ. Heute heißt die Prachtpromenade, wo nun Wojewodschaftsamt, Marinehochschule und Schifffahrtsamt ansässig sind, Waly Chrobrego - zu Ehren des ersten polnischen Königs Boleslaw I. Chrobry (des Tapferen). Und wer sich eher für Industriearchitektur interessiert, der sollte unbedingt das sogenannte Stettiner Venedig besuchen. Das ist ein Komplex alter Industriegebäude an der Oder (an der Ulica Kolumba unweit des Hauptbahnhofs gelegen).

Ein Besuch in Stettin ist aber nicht nur ein spannender Streifzug durch die Architektur vergangener Jahrhunderte. Die wechselvolle deutsche und polnische Geschichte und Kultur sind hier auf vielfältige Weise erlebbar. Denn die Stadt bietet eine Fülle an kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen, Kunstausstellungen oder Festivals. Eines davon, das 9. Internationale Chorfestival, findet vom 5. bis 8. Juni statt und steht unter dem Motto "Mit einer Stimme". Unter anderem in der Stettiner Philharmonie und der Kathedrale St. Jakob werden deutsche und polnische Chöre Werke von Mozart, Dvorak, Borodin und Jasinski zum Besten geben (Tickets und mehr in der Touristeninformation im Schloss).

Anfahrt: Stettin ist von Berlin circa 130 Kilometer entfernt und mit dem Pkw direkt über die A 11 zu erreichen. Mit der Bahn: Die Züge zwischen Berlin und Stettin verkehren an allen Wochentagen etwa im Zwei-Stunden-Takt. Derzeit ist noch ein Umstieg in Angermünde notwendig. Zudem gibt es eine direkte Früh- und Spätverbindung von und nach Berlin-Gesundbrunnen.

Informationen und Ticketverkauf: Tourist- und Kulturinformationszentrum (im Schloss), Ul. Korsarzy 34, 70-540 Szczecin, 0048-91-489 16 30 und im Internet unter www.szczecin.eu/de.
Michael Vogt / mv
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.