Thüringer Landesgartenschau in Schmalkalden

Die Landesgartenschau lässt grüßen: Auch auf dem Schmalkaldener Altmarkt blüht es an jeder Ecke. | Foto: Sascha Buehner
2Bilder
  • Die Landesgartenschau lässt grüßen: Auch auf dem Schmalkaldener Altmarkt blüht es an jeder Ecke.
  • Foto: Sascha Buehner
  • hochgeladen von Michael Vogt

Natur und Kultur in einer einzigartigen Mischung lässt sich noch bis Anfang Oktober in Schmalkalden erleben. Unter dem Motto "GartenZeitReise" lädt die wunderschöne Fachwerkstadt zur 3. Thüringer Landesgartenschau - und zugleich auf eine spannende Reise in 1000 Jahre Stadtgeschichte ein.

Die wurde unter anderem geprägt vom Schmalkaldischen Bund, von Martin Luther, der heiligen Elisabeth von Thüringen und vielen anderen Persönlichkeiten, denen die Besucher hier auf Schritt und Tritt begegnen. Ein Spaziergang durch die aufwendig sanierte historische Innenstadt, wertvolles Zeugnis europäischen Städtebaus, führt während der Gartenschau durch ein Blumenmeer, vorbei an Knospen, Blüten, Kräutern und Bouquets. Überragt wird die nunmehr "blühende" Altstadt vom prächtigen Renaissanceschloss Wilhelmsburg. Schon 1602 legte Landgraf Moritz von Hessen hier einen terrassenförmigen "Lust-, Kräuter-, Küchen- und Baumgarten" an, der heute den höchsten Punkt der "GartenZeitReise" bildet. Von hier schweift der Blick über die unterschiedlichen LaGa-Parks der Stadt, die alle mit der Eintrittskarte zu begehen sind. Die gilt übrigens auch für die Veranstaltungen am jeweiligen Besuchertag. Deren Auswahl ist riesig und reicht vom Wettbewerb der Floristen über Comedy, Klassikmusik und Zauberei bis hin zu Abendkonzerten mit Purple Schulz und Heinz Rudolf Kunze.

Anfahrt: Mit der Bahn ab Berlin Hbf sind Umstiege in Leipzig, Erfurt und Zella-Mehlis erforderlich. Schneller geht es mit dem Pkw über die A 9 und A 4 bis Gotha, weiter über die B 247 bis Hohenkirchen, dort auf die L 1028 nach Schmalkalden abbiegen.

Informationen: Landesgartenschau Schmalkalden 2015 GmbH, Altmarkt 1, 98574 Schmalkalden, 03683 66 74 00 und im Internet www.landesgartenschau-schmalkalden.de. Zutritt zum Gelände der Landesgartenschau ist täglich von 10 bis 18 Uhr (von Juni bis August bis 20 Uhr). Die Tageskarte kostet 14 Euro, für Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren vier Euro.
Michael Vogt / mv
Die Landesgartenschau lässt grüßen: Auch auf dem Schmalkaldener Altmarkt blüht es an jeder Ecke. | Foto: Sascha Buehner
Das Renaissanceschloss Wilhelmsburg thront über der historischen Altstadt. | Foto: TouristInfo Schmalkalden
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 43× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.