Tischleindeckdich für Meister Adebar

Auf den Feuchtwiesen nahe Linum finden Störche viele leckere Happen. | Foto: Uta Glagla
2Bilder
  • Auf den Feuchtwiesen nahe Linum finden Störche viele leckere Happen.
  • Foto: Uta Glagla
  • hochgeladen von Berit Müller

Ein bewohntes Storchennest ist im Sommer kein seltener Anblick bei einer Fahrt durch Brandenburgs Dörfer. Aber nur wenige Ortschaften verdienen den Namen Storchendorf so wie das im Ruppiner Land gelegene Linum. Dort brüten in jedem Frühjahr bis zu 20 Adebar-Paare.

Mehr als ein Kilogramm Nahrung braucht ein Storchenküken am Tag, damit es wächst und gedeiht. Weil viele Elternpaare sogar zwei oder drei Schnäbel zu stopfen haben, beschäftigt sie die Suche nach Futter also fast rund um die Uhr.

Kein Wunder daher, dass die Störche Linum schätzen: Drumherum liegt die Moorlandschaft des Oberen Rhinluchs mit ihren unzähligen Teichen und Fließen. Sie präsentiert sich den Tieren wie ein Tischleindeckdich. Denn es wimmelt dort von Fröschen, Fischen, Insekten, Larven, Regenwürmern und anderen Leckerbissen für Meister Adebar.

Das Straßendorf Linum ist Ortsteil von Fehrbellin und liegt rund 50 Kilometer nordwestlich von Berlin. Nicht nur der Störche wegen lohnt sich ein Besuch. Gleich hinter dem hübschen Ort führen kleine Wege durch Wiesen und Felder durch das idyllische Luch. Die Teichlandschaft lädt zu Bootsfahrten ein. Der Naturschutzbund NABU sitzt dort mit seinem Informationszentrum "Storchenschmiede". Er bietet Exkursionen mit Wissenswertem über Flora und Fauna an. Jeweils im Hochsommer feiert Linum mit seinen Gästen ein Storchenfest. Termin ist in diesem Jahr der 2. August.

Wenn die Storchenfamilien spätestens Ende August die Reise in den Süden antreten, lassen die nächsten gefiederten Besucher nicht lange auf sich warten: Von September bis November rasten auf den Feuchtwiesen nahe Linum bis zu 80 000 Kraniche auf ihrem Weg von Skandinavien nach Frankreich oder Spanien.

Nach Linum gelangt man mit dem Auto über die A24 (Ausfahrt Kremmen) in rund einer Stunde. Die Regionalbahn RE6 fährt ab Spandau nach Kremmen. Von dort kann man entweder mit dem Fahrrad oder mit dem Taxi weiterfahren. Eine Buslinie gibt es nicht mehr, trotzdem die Fahrinfo des Verkehrsbundes Berlin-Brandenburg (fahrinfo.vbb.de) etwas anderes aussagt.

Informationen gibt es in der "Storchenschmiede" unter 03 39 22/50 500 und unter www.nabu.de.
Berit Müller / bm
Auf den Feuchtwiesen nahe Linum finden Störche viele leckere Happen. | Foto: Uta Glagla
Auf den Feuchtwiesen nahe Linum finden Störche viele leckere Happen. | Foto: Uta Glagla
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.