Unser Ausflugstipp: Gut Hirschaue in Birkholz

So nah kommt man selten an 24-Ender heran. | Foto: Franz Michael Rohm
  • So nah kommt man selten an 24-Ender heran.
  • Foto: Franz Michael Rohm
  • hochgeladen von Franz Michael Rohm

"Wollt ihr den porzellanfarbenen Hirsch sehen?", fragt der Mitarbeiter vom Gut Hirschaue die Familien, die mit einem Dutzend Kindern eine Führung gebucht haben. Die Kinder schreien "Ja!", die Eltern nicken.

Durch Gattertüren geht es über sattgrüne Wiesen. In der Ferne sehen wir auf einer großen Wiese eine Herde Damwild. Als die Tiere uns erspähen, springen sie mit an Antilopen erinnernden Sprüngen in großer Geschwindigkeit davon. Der Mitarbeiter ruft immer wieder "Ho" und klappert mit einem Eimer voller Eicheln. Die Herde bleibt stehen, und es dauert nicht lange, bis die Tiere vor uns stehen. Die Kinder füttern begeistert mit Grasbüscheln und Eicheln und lernen, dass das Fressen bei den Damhirschen "äsen" heißt. Vor zwei Jahren übernahmen Henrik und Michael Staar von ihrem Vater Hartmut das 1992 im Ortsteil Birkholz der Gemeinde Rietz-Neuendorf gegründete Gut Hirschaue. Dort erzeugen sie mit ressourcenschonenden und umweltverträglichen Verfahren Bio-Wildfleisch. Heute leben auf rund 190 Hektar Fläche mehr als 1000 Damtiere, 200 Rothirsche, Wildschweine und rund 100 Mufflons.

Nicht nur erholsame und abwechslungsreiche Aktivitäten bietet das Gut, auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die rustikale Gaststätte mit leckeren Wildgerichten lädt Mittwoch bis Freitag 11 bis 15.30, am Wochenende bis 18 Uhr zum gemütlichen Verweilen ein. Im Hofladen haben Besucher zudem die Möglichkeit, selbst erzeugte Wildfleischprodukte zu erwerben (Donnerstag und Freitag 13 bis 18 Uhr, Sonnabend und Sonntag 10 bis 15 Uhr).

Anfahrt: A 100 Schönefelder Kreuz, auf A 10 Frankfurt, Abfahrt Fürstenwalde Ost, weiter auf der B 168 Richtung Beeskow. Im Ort Groß Rietz rechts ab nach Birkholz, den Hinweisschildern folgen. Mit der Bahn von Berlin-Schöneweide mit der ODEG Linie OE 36 bis Buckow. Von dort drei Kilometer Wander- und Radweg zum Hofladen.

Kontakt: An der Hirschaue 2, 15848 Rietz-Neuendorf Ortsteil Birkholz, 03366 260 37, Internet: www.gut-hirschaue.de.
Franz Michael Rohm / Rohm
Autor:

Franz Michael Rohm aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 208× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 900× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.968× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.