Unser Ausflugstipp: Schloss Boitzenburg

Burg, Barockschloss, Hotel - das Schloss Boitzenburg hat eine bewegte Geschichte. | Foto: TMB-Fotoarchiv/Böttcher+Tiensch
  • Burg, Barockschloss, Hotel - das Schloss Boitzenburg hat eine bewegte Geschichte.
  • Foto: TMB-Fotoarchiv/Böttcher+Tiensch
  • hochgeladen von Michael Vogt

Es ist ein Kleinod der Neorenaissance und gehört unbestritten zu den schönsten Schlössern Brandenburgs das Schloss Boitzenburg.

Umgeben von einer abwechslungsreichen Landschaft aus Wäldern, Hügeln und Seen und nicht ohne Grund mitunter auch "Neuschwanstein des Nordens" genannt, ist Schloss Boitzenburg ein wunderbares Ausflugsziel für die ganze Familie. Als Burg zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde das Schloss 1276 und wechselte seitdem häufig seine Herren, bis es 1528 in den Besitz der Familie von Arnim überging. Über 400 Jahre, bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, bestimmte die Familie die Geschicke des Schlosses. In dieser Zeit wurde es mehrere Male um- und ausgebaut, die Architekturstile wechselten von Barock bis Neugotik. Gelegen auf einem Hügel auf einer zehn Hektar großen Halbinsel war es zunächst eingebettet in einen barocken Garten, der ab 1838 von keinem geringeren als dem königlich-preußischen Hofgärtner Peter Joseph Lenné in einen Landschaftspark im englischen Gartenstil umgewandelt wurde. Heute sind die Kriegsschäden längst behoben, das Schloss und der Park wurden aufwendig renoviert und 2003 zusammen mit einem Hotel der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ausstellungen, Hochzeitsfeiern, Partys, Veranstaltungen und Führungen sowie zahlreiche Freizeitaktivitäten machen es zu einem der attraktivsten Ausflugsziele in der Uckermark. Zum einstigen Anwesen gehört auch der gegenüberliegende Marstall, heute Veranstaltungsort, Kreativzentrum mit Erlebnisgastronomie und mitunter Bauernmarkt.Anfahrt: Mit dem Auto über die A 11 bis Abfahrt Pfingstberg. Weiter Richtung Templin/Haßleben, rechts abbiegen auf die B 109, in Haßleben links Richtung Boitzenburg/Feldberg. Alternativ mit IC oder Regionalbahn nach Prenzlau, von dort mit dem UVG-Bus 503 nach Boitzenburg.

Kontakt: Schloss Boitzenburg, Templiner Straße 13, 17268 Boitzenburger Land, 039889 509 30. Weitere Informationen im Internet unter www.schloss-boitzenburg.de.
Michael Vogt / mv
Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 203× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 160× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 546× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.