Wintermomente am Meer: Die dunkle Jahreszeit an der Ostsee von Schleswig-Holstein

Wenn der Sommertrubel nachgelassen hat und der Strand nicht mehr mit Badefreuden lockt, beginnt die ruhige Zeit an der Ostsee. | Foto: djd/www.ostsee-schleswig-holstein.de /Jörg Modrow
4Bilder
  • Wenn der Sommertrubel nachgelassen hat und der Strand nicht mehr mit Badefreuden lockt, beginnt die ruhige Zeit an der Ostsee.
  • Foto: djd/www.ostsee-schleswig-holstein.de /Jörg Modrow
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wer an einem frostklaren Wintertag einen langen Strandspaziergang unternimmt und sich anschließend mit einem heißen Getränk an einem knisternden Kaminfeuer wieder aufgewärmt hat, der weiß, warum Winterurlaub an der Ostsee so erholsam ist.

In der kalten Jahreszeit verwandeln sich die Seebäder der Lübecker Bucht in romantische Winterdörfer mit leuchtendem Budenzauber auf den Promenaden, die für jeden was zu bieten haben:

 • So kommt zum Beispiel in Rettin, Pelzerhaken, Sierksdorf und Haffkrug bei Feuershows, Fackelwanderungen und feurigen Festen direkt am Meer Winterstimmung auf, während sich die Dünenmeile on Ice von Scharbeutz am Sonnabendabend in eine märchenhafte, magische Winterwelt mit Flammentanz, Artistik und Comedy auf dem Eis verwandelt.

 • Freunde kulinarischer Gaumenfreuden sind bei den "Gröurmetwochen" in Grömitz richtig, die mit Kochworkshops, Musik und viel Kultur durch die Wintermonate führen.

 • Für die maritimen Momente hat sich auch die Altstadt von Travemünde besonders herausgeputzt. Hier, an der frischen Luft am Fischereihafen, lässt man sich die Fischbrötchen schmecken, wirft einen Blick auf die Viermastbark "Passat" oder schaut sehnsüchtig den großen Pötten nach.

 • Sollte es einmal "Schietwetter" geben, verzieht man sich am besten ins "Ostsee Resort Damp", wo sich die Großen bei abwechslungsreichen Wellnessangeboten entspannen und die Kinder im Fun & Sport Center vergnügen können.

 • Dass sich der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand in der dunklen Jahreszeit zu einer Festival-Location gemausert hat, wissen übrigens die wenigsten Ostseeurlauber. Ob Rock, Heavy Metal oder Schlager – ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt auf jeden Fall.

 • Einen Katzensprung von den Stränden der Lübecker Bucht entfernt liegt die Holsteinische Schweiz, die mit dem 168 Meter hohen Bungsberg in Schönwalde sogar ein Skigebiet zu bieten hat. Liegt kein Schnee, lädt die sanfte Hügellandschaft rund um den heilklimatischen Kurort Bad Malente mit dichten Wäldern und über 200 Seen zum Winterwandern, Nordic Walking oder Schlittschuhlaufen auf einer der umliegenden Eisbahnen ein. djd

Informationen: Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Am Bürgerhaus 2, 23683 Scharbeutz,
 04503 88 85 25 sowie auf www.winterschön.de.
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 331× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.