Actioncams fürs Motorrad

Bildnachweis des Action-Trips: Motorradfahrer können ihr Tun mit speziellen Minikameras, die sich teils am Helm montieren lassen, dokumentieren. | Foto: JVC
  • Bildnachweis des Action-Trips: Motorradfahrer können ihr Tun mit speziellen Minikameras, die sich teils am Helm montieren lassen, dokumentieren.
  • Foto: JVC
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Motorradfahrer lieben es, ihre Fahrten in bewegten Bildern festzuhalten. Aber nicht alle Kameras eignen sich dafür gleich gut. Brauchbare Actioncams, die sich am Motorrad oder am Helm anbringen lassen, finden Biker für rund 150 bis 500 Euro - je nach Ausstattung und Zubehör.

Ganz wichtig: Die Knöpfe und Schalter sollten sich mit Handschuhen bedienen lassen. Die meisten Geräte liefern Filme in Full-HD-Auflösung. Dass das allein aber nicht immer optimale Bildqualität bedeutet, zeigte kürzlich ein Test der Zeitschrift "Motorrad News".

"Wir haben enorme Unterschiede bei Schärfe, Detailtreue und Farbdarstellung festgestellt", erläutert Redakteurin Sophie Leistner. "Einige Aufnahmen waren extrem grieselig, andere lieferten fast so gute Farben und Details wie eine gute Spiegelreflexkamera." Getestet wurden neun Modelle zu Preisen zwischen 169 und 449 Euro. Am besten schnitten die drei teuersten Modelle GoPro Hero 3+ Black Edition, GC-XA2 BE von JVC und Contour+2 ab. Preis-Leistungs-Sieger wurde der günstigste Testkandidat CamOne Infinity.

Vor dem Kauf stellt sich laut "Motorrad News" zunächst die Frage, wozu die Aufnahmen dienen sollen - denn danach richten sich die Ansprüche: Um einen kleinen Streifen online zu posten, bedarf es schließlich keiner so hohen Qualität wie für die Produktion einer anspruchsvollen DVD oder Blu-ray.

Generell ein großes Plus ist Fred Zagrodnik vom Motorrad-Reise-Portal www.motorrad-tourer.com zufolge ein Kontrolldisplay, mit dem man die korrekte Ausrichtung der Kamera checken kann. Einige Kameras verfügen statt eines Kontrolldisplays über einen Laser zur Ausrichtung.

Unbedingt sollten Biker den Lieferumfang der Kameras in der engeren Auswahl checken, rät Sophie Leistner. Für ein Modell spricht, wenn zum Beispiel ein Extra-Akku, eine WLAN- oder Bluetooth-Fernbedienung oder auch verschiedene Halterungen für unterschiedliche Stellen am Motorrad mitgeliefert werden. Laut Fred Zagrodnik ist auch ein extern anschließbares Mikrofon praktisch: Windgeschützt in der Nähe des Motors montiert, ließen sich damit tolle Soundeffekte zaubern.

Ein sinnvolles Feature sei auch ein Stativgewinde an der Unterseite des Kameragehäuses, sagt Constanze Clauß vom Photoindustrie-Verband. Denn so lässt sich die Kamera für spektakuläre Vorbeifahrtbilder auch mal am Fahrbahnrand postieren. Wer Geländetouren oder bei Regen filmen will, braucht ein Modell mit wasserdichtem Gehäuse.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 233× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 583× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.