Auf Sicherheit statt Leistung setzen

Wer frisch den Führerschein gemacht hat, sollte sein erstes Auto sorgfältig auswählen. | Foto: Jens Kalaene
  • Wer frisch den Führerschein gemacht hat, sollte sein erstes Auto sorgfältig auswählen.
  • Foto: Jens Kalaene
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Für das erste eigene Auto nach bestandenem Führerschein ist oft nicht viel Geld übrig. Umso wichtiger ist für die Anschaffung, weniger auf Hubraum, Leistung und Geschwindigkeit zu achten als auf die Sicherheitsausstattung.

"Von hochmotorisierten Flitzern, von denen manch einer schon als Kind geträumt hat, würde ich abraten", sagt Gerhard von Bressensdorf, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF). "Sie verstärken die Gefahr, Anfängerfehler zu machen." Besonders komplexe Situationen wie Überholvorgänge können während des Fahrunterrichts nur selten geübt werden. Das Auto sollte daher leicht zu handhaben sein. "Erst mit zunehmender Fahrpraxis steigert sich auch die richtige Einschätzung des Fahrverhaltens des Autos", sagt von Bressensdorf. Die notwendigen Rückmeldungen, die Fahranfänger benötigen, "kann die allgemeine, in Deutschland übliche Fahrausbildung leider noch nicht liefern", ergänzt Kay Schulte, Referatsleiter Junge Fahrer beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR).

Dabei lauern insbesondere für 18- bis 24-Jährige vielfältige Gefahren. Laut Statistik sind Unfälle aufgrund falsch eingeschätzter Geschwindigkeit und sogenannte Alleinunfälle in dieser Altersgruppe überrepräsentiert. Bei der Auswahl des Fahrzeugs sollte man laut DVR daher eine Grundregel berücksichtigen: Je neuer und je besser ausgestattet das Auto, desto sicherer.

Bei Neuwagen müssen sich Anfänger über die wesentlichen Sicherheitsassistenten wie ABS und ESP keine Gedanken machen, die seien seit einigen Jahren gesetzlich vorgeschrieben, sagt Constantin Hack, Experte für Technik, Verkehr und Umwelt beim Auto Club Europa (ACE). Extras wie Totwinkel-Assistent oder Rückfahrkamera wären zwar hilfreich, sprengten jedoch meist die Kasse junger Fahrer.

Umso wichtiger ist es daher, dass das Anfänger-Auto übersichtlich ist. "Es sollte nicht zu groß sein und möglichst gute Rundumsicht bieten", sagt Hack. Gut geeignet seien Kompakt- und Kleinwagen, da sich deren Abmessungen einfacher abschätzen lassen. "Auch Minivans bieten oft gute Übersicht, sind aber aufgrund ihrer Größe nicht so einfach zu manövrieren." Viele Coupés oder Crossover-Modelle seien unübersichtlich und daher weniger sinnvoll.

Nicht zuletzt entscheidet laut Hack meist der Preis darüber, welches Auto Fahranfänger kaufen. "Da gilt es, sich im Vorfeld auch über Versicherungs- und Folgekosten sowie den Umgang mit Mängeln und Beanstandungen zu informieren."

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.