Ausbessern statt Austauschen: Smart Repair ist bedingt sinnvoll

Schnell ausgebeult: Smart Repair kann eine kostengünstige Alternative zur aufwendigen Reparatur sein. | Foto: Uwe Zucchi
  • Schnell ausgebeult: Smart Repair kann eine kostengünstige Alternative zur aufwendigen Reparatur sein.
  • Foto: Uwe Zucchi
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Auf Smart Repair spezialisierte Betriebe versprechen, kleine Schäden am Auto deutlich günstiger zu reparieren, als mit klassischen Methoden.

Während beispielsweise für die komplette Lackierung eines Kotflügels rund 500 Euro oder mehr fällig werden können, liegen die Kosten bei Smart Repair laut Markus Herrmann vom Bundesverband Fahrzeugaufbereitung (BFA) nur bei etwa einem Drittel. Ulrich Köster vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) gibt allerdings zu bedenken: "Wird Smart Repair unsachgemäß ausgeführt, kann dies möglicherweise Einfluss auf den Wiederverkaufswert haben."

Laut einer Untersuchung des ADAC kann die Qualität der ausgeführten Arbeiten stark variieren. Von 20 getesteten Anbietern wurden zwölf mit sehr gut beziehungsweise gut bewertet, sechs schnitten befriedigend ab. Zwei Betriebe erhielten die Note ausreichend. Die Tester kamen unter anderem zu dem Schluss, dass ein Karosserie-Experte, der Beulen entfernt, nicht zwingend ein Händchen für Lack-Kratzer hat. "Besonders beim Lack sind viel Sachverstand und Fingerspitzengefühl nötig", sagt Carsten Graf vom ADAC Technik Zentrum.

Strittig ist, ob eine Kfz-Versicherung bei einer Schadensregulierung auf der günstigeren Smart-Repair-Methode bestehen darf. Rechtsanwalt Jens Dötsch von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltsvereins (DAV) warnt davor, sich vorschnell mit einer Ausbesserung zufriedenzugeben: "Als Geschädigter bei einem Unfall hat man Anspruch darauf, dass der Schaden vollständig behoben wird."

Zunächst gilt laut Dötsch immer, dass eine Reparatur nach den Vorgaben der Hersteller durchgeführt werden muss – und die sehen Smart Repair in aller Regel nicht vor. Verweist eine Versicherung dennoch auf die alternative Reparaturmethode, muss nachgewiesen werden, dass sie mit einer klassischen Reparatur gleichwertig ist, so Dötsch.

Smart Repair per se auszuschließen, hält der Jurist für falsch. Es gebe Beispiele, in denen die konventionelle Reparatur nicht nur teurer sei, sondern auch die Substanz des Fahrzeugs stärker beeinträchtigt wird.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.