Autoscheiben von Eis befreien

Die simple Variante: Liegt auf der Autoscheibe nur ein wenig Schnee, lässt er sich leicht entfernen. | Foto: Bodo Marks
  • Die simple Variante: Liegt auf der Autoscheibe nur ein wenig Schnee, lässt er sich leicht entfernen.
  • Foto: Bodo Marks
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Falsches Eiskratzen ist nicht nur wenig effektiv, sondern im Extremfall sogar gefährlich für das Glas der Autoscheiben.

Diese Tipps sorgen für freie Sicht und einen unversehrten Wagen:

  • Das passende Werkzeug: Gute Eiskratzer bestehen aus stabilem Kunststoff. Sie haben eine Sägezahnkante, um eine dicke Eisschicht aufzurauen, eine glatte Eisschiebekante und zum Teil eine Gummilippe, um einen Wasserfilm vom Glas zu schieben, erklärt Thomas Schuster von der Sachverständigenorganisation KÜS. "Bloß keine Eiskratzer oder andere Werkzeuge aus Metall - wie Spachtel - verwenden", warnt Vincenzo Lucà vom TÜV Süd.
  • Entfroster verwenden: Wer eine hartnäckige Eisschicht mit Scheibenentfroster vorbehandelt, erleichtert sich das Kratzen. Schuster rät zu Sprays mit hohem Alkoholanteil auf Glykol-Basis. Heißes Wasser ist dagegen kein geeignetes Auftaumittel.
  • Die richtige Technik: Am besten kratzen Autofahrer Eis auf Front- und Heckscheibe systematisch ab: "In einem flachen Winkel mit sanftem Druck immer vom Rand zur Mitte und das von oben nach unten - das ist am effizientesten", sagt Lucà. Wichtig sei auch, Abstand zu den Dichtungsgummis zu halten, um sie nicht mit dem Eiskratzer einzuritzen.
  • Scheibenwischer ablösen: Sind die Scheibenwischer angefroren, ist Fingerspitzengefühl gefragt. "Von oben vorsichtig auf die Wischerarme drücken, dadurch bricht das Eis. Dann lassen sie sich hochklappen und von Eisresten befreien", erläutert Lucà.
  • Handarbeit statt heizen: Um eine Eiskruste vollständig abzutauen, eignet sich weder das Fahrzeuggebläse noch die Heckscheibenheizung. "Da hilft nur Handarbeit", so Lucà. Gerade das Heizsystem in der Heckscheibe sei ein echter Stromfresser. "Bei einer geschwächten Batterie fehlt dann womöglich die Energie, um den Motor zu starten."
  • Freie Sicht: Erst wenn Scheiben und Scheinwerfer vom Eis befreit sind, dürfen Autofahrer losfahren. "Ein kleines Guckloch reicht nicht", mahnt Rainer Hillgärtner vom Auto Club Europa (ACE).
  • Folie gegen Frost: Wer sich das Eiskratzen weitestgehend sparen will, kann mit einer Spezialfolie vorbeugen. "Die sollte reißfest sein und Flügel an den Seiten haben, die in die Fahrzeugtüren eingeklemmt werden und verhindern, dass sie verrutscht oder weggeweht wird", so Hillgärtner. Ein Stück Pappe ist keine Alternative, sagt Lucà: "Die weicht durch, friert auf der Scheibe fest."
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 466× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.206× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.258× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.