Das sind die neuen Crossover-Modelle

Das TT Offroad Concept zeigte Audi schon auf Messen. | Foto: Audi
3Bilder
  • Das TT Offroad Concept zeigte Audi schon auf Messen.
  • Foto: Audi
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Crossover verkaufen sich wie geschnitten Brot. Wenn Autohersteller verschiedene Fahrzeuggattungen zu einem neuen Modell mischen, ist das bislang ein gut funktionierendes Erfolgsrezept.

Hans-Georg Marmit von der Sachverständigenvereinigung KÜS in Losheim nennt Gründe: "Für die Kunden sind sie das Salz in einer Suppe, die immer wässriger wird." Mit einem gängigen SUV könne man sich angesichts der Modellflut kaum noch abheben.

Zudem seien die Crossover-Modelle für die Hersteller eine einfache Möglichkeit, ihr Angebot zu erweitern: "Mit den modernen Plattform- und Baukasten-Architekturen lassen sich solche Derivate vergleichsweise schnell und kostengünstig verwirklichen."

Entsprechend groß ist die Zahl der Crossover-Neuheiten, die in den nächsten Monaten durchstarten. Im Juli stellte BMW laut Entwicklungsvorstand Herbert Diess dem X6 einen kleinen Bruder zur Seite. X4 heißt der Neue, wird im Grunde aber ein Coupé des X3 sein. Für einen Aufpreis von knapp 5000 Euro gegenüber dem Kompakt-SUV gibt es eine schnittigere Karosserie, ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk und den größeren Aufmerksamkeits-Faktor.

Und die Konkurrenz schläft nicht: Mercedes enthüllte vor ein paar Wochen die Studie Vision SUV Coupé. Nach diesem Vorbild soll laut dem Hersteller Anfang nächsten Jahres ein dynamisch designter Ableger der M-Klasse folgen. Auch Audi schmiedet Pläne: Bei der Ingolstädter Marke sollen die Lücken zwischen den konventionellen SUVs Q3, Q5 und Q7 peu à peu gefüllt werden. Ein viertüriges Coupé auf Basis des nächsten Q7 bestätigte Pressesprecher Christian Bangemann bereits. Ableger der kleineren Baureihen werden zumindest nicht dementiert.

Auch bei der Konzernmutter VW kommt man offenbar auf den Geschmack. Informationen aus Unternehmenskreisen zufolge arbeiten die Design- und Entwicklungsabteilungen an einer Coupé-Version des nächsten Tiguan. Und die normalen Pkw werden zunehmend in ein Abenteuer-Gewand gesteckt. So wird es einen Offroad-Käfer geben wie ihn die auf der Automesse in Detroit im Januar gezeigte Studie Dune in Aussicht stellte. Wahrscheinlich kommt der Wagen mit erhöhter Bodenfreiheit und robusten Anbauteilen 2015 zu den Händlern. Auch den Golf Sportsvan könnte es bald als Cross- oder Alltrack-Modell geben, das aber ist bei VW bislang nur ein Gedankenspiel.

Zwar gelten Crossover als großer und nachhaltiger Trend unter den Autobauern. Doch allein seligmachend sind die Konstruktionen offenbar nicht. Das jedenfalls zeigt sich bei Nissan am SUV Murano in der Cabrioversion. Mit dem anstehenden Generationswechsel nimmt der Hersteller die in den USA als «erste und einzige moderne Kreuzung aus SUV und Cabrio» angebotene Frischluft-Version nach Angaben der US-Pressestelle mangels Nachfrage wieder vom Markt. Beim Qashqai ist das anders. Das 2006 eingeführte Modell erfreut sich auch in zweiter Generation nach wie vor großer Beliebtheit.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.