Der beste Weg zum günstigen Neuwagen

Die Rabattschlacht auf dem Neuwagenmarkt ist für Verbraucher ein Segen - sie müssen bei Schnäppchen aber das Kleingedruckte beachten. | Foto: Markus Scholz
  • Die Rabattschlacht auf dem Neuwagenmarkt ist für Verbraucher ein Segen - sie müssen bei Schnäppchen aber das Kleingedruckte beachten.
  • Foto: Markus Scholz
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wer ein bisschen pokert und Angebote gründlich prüft, kann beim Neuwagenkauf eine Menge Geld sparen. Reizvoll sind zum Beispiel manche Null-Prozent-Finanzierungen oder Leasingangebote.

Barzahlung führt übrigens nicht automatisch zum größten Rabatt, meint Jürgen Grieving vom ADAC: Individuelle Prämien der Hersteller könnten durchaus bedeuten, dass ein subventioniertes Leasingsystem selbst den höchsten Cash-Rabatt übertrumpfe.Leasingangebote für Neuwagen haben jedoch ihre Tücken. Denn am Ende der Vertragslaufzeit wird der Kunde nicht Eigentümer des Autos. Obendrein kann er in eine Kostenfalle tappen: "Bei der Rückgabe sind Leasingnehmer für den Zustand des Fahrzeugs verantwortlich", erklärt Grieving. Ist das Auto zu abgenutzt, drohten Nachforderungen. Verbraucher sollten Finanzierungs- und Leasingangebote daher vor der Unterschrift genau prüfen: "Man muss das Gesamtpaket betrachten: Wie hoch ist die Anzahlung? Ist das Kilometerlimit realistisch? Und wie teuer wird es, wenn ein Leasingvertrag vorzeitig gekündigt wird?"

Wer einen Neuwagen doch lieber kaufen und um den Preis feilschen will, hat derzeit gute Gelegenheit dazu. "Handeln lohnt sich im Moment besonders, denn konjunkturelle Absatzprobleme haben natürlich ihren Einfluss", sagt Rainer Meckes von der Beratungsfirma Simon-Kucher & Partners. Wer in Verhandlungen einsteigt, sollte nicht nur den Fahrzeugpreis im Blick haben, sondern auch indirekte Rabatte abklopfen. Das können Serviceleistungen wie eine Inspektion oder auch ein Satz Winterreifen sein.

Mit null Kilometern auf dem Tacho faktisch neu, aber rechtlich keine Neuwagen sind Autos mit Tageszulassung, die oft sehr günstig zu haben sind. Diese Fahrzeuge wurden pro forma durch den Hersteller oder Händler angemeldet, um die Zulassungsstatistik zu schönen. Von diesem Trick profitieren Autokäufer laut Grieving üblicherweise mit bis zu 25 Prozent Rabatt auf den Listenpreis. "Aus Verbrauchersicht sind Tageszulassungen positiv zu bewerten", sagt der ADAC-Sprecher. "Käufer sollten aber wissen, dass mit der Zulassung eines Fahrzeugs wichtige Fristen zu laufen beginnen." Das gilt zum Beispiel für die Garantiefrist. Je länger die Zulassung eines Autos zurückliegt, desto höher müsse der Preisnachlass daher ausfallen.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 259× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 963× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.021× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.