Hybridautos sind keine Exoten mehr

Der VW Jetta Hybrid kommt Anfang 2013 nach Deutschland und wird deutlich weniger kosten als andere Hybridmodelle der Niedersachsen. | Foto: Volkswagen/dpa/mag
  • Der VW Jetta Hybrid kommt Anfang 2013 nach Deutschland und wird deutlich weniger kosten als andere Hybridmodelle der Niedersachsen.
  • Foto: Volkswagen/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ihr Marktanteil in Deutschland ist noch immer verschwindend gering - trotzdem verlieren Hybridautos langsam ihren Exotenstatus, sagen Experten.

Weltweit liegen die Verkäufe im Millionenbereich, Hybride fahren viele Auszeichnungen ein. Auch der ADAC bestätigt mittlerweile die Zuverlässigkeit der Technologie. Entsprechend wächst auch das Angebot an Modellen: Allein in den nächsten Monaten kommt ein halbes Dutzend weiterer Fahrzeuge hinzu.Die wichtigste Neuheit ist für Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) der Toyota Yaris Hybrid als erster Kleinwagen mit der Kombination aus Benzin- und Elektroantrieb. Durch sie sinkt der Verbrauch des 74 kW (100 PS) starken Modells auf 3,5 Liter (CO2-Ausstoß: 79 g/km). Mit einem Einstiegspreis von 16 950 Euro ist der Toyota Yaris das günstigste Fahrzeug seiner Art.

Andere Hersteller bauen ihre Hybridpalette in die Breite aus: BMW bringt zum Beispiel einen Hybrid-5er auf den Markt, der im Gegensatz zum 7er mit Strom- und Benzinantrieb auch ein paar Kilometer lang rein elektrisch fahren kann. Bei Audi bekommt nach dem A6 und dem Q5 auch der A8 einen elektrischen Spritsparhelfer.

Bei anderen Schwestern im Volkswagenkonzern ist das Thema ebenfalls an der Tagesordnung: Porsche bietet den Hybridantrieb in Panamera und Cayenne an, bei VW befördert die Technik den Touareg. Um breitere Käuferschichten zu erreichen, setzen die Niedersachsen zum Beispiel auf den Jetta Hybrid, der in Deutschland wohl Anfang 2013 in den Handel kommt.

Neben den deutschen Herstellern setzen auch die Franzosen auf Hybrid: Peugeot und Citroën haben mittlerweile drei Modelle mit elektrischem Hilfsmotor im Angebot. Im Citroën DS4 und den Peugeot-Modellen 3008 und 508 RXH gehen sie allerdings neue Wege: Denn als Verbrenner kommt nicht ein Benziner, sondern ein Diesel zum Einsatz. "So bringen wir die beiden sparsamsten Technologien zusammen und maximieren die Effizienz", sagt Peugeot-Pressesprecher Bernhard Voß. Das Konzept Dieselhybrid verfolgt auch Mercedes: Die Stuttgarter bereiten zurzeit den Start des E 300 Bluetec Hybrid vor.

Mehr Modelle von mehr Marken und das für zum Teil deutlich reduzierte Preise - für VCD-Sprecher Lottsiepen beginnt damit endgültig der Durchbruch der Hybridtechnologie: "Die Hybridisierung ist nicht aufzuhalten." Für 2020 und die Folgejahre prognostiziert er, dass "beinahe alle" Pkw als Hybrid fahren werden.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 626× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.