Inspektionen gehören in Meisterhand

Regelmäßige Inspektionen sorgen für Verkehrssicherheit und Werterhalt. | Foto: ProMotor
  • Regelmäßige Inspektionen sorgen für Verkehrssicherheit und Werterhalt.
  • Foto: ProMotor
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Je älter ein Auto, desto öfter gerät eine regelmäßige Inspektion für das Auto in Vergessenheit. Dabei trägt der Check zur Verkehrssicherheit und zum Werterhalt bei.

Bei einer fachgerechten Wartung im Kfz-Betrieb werden nicht nur Schäden behoben, sondern auch kommende Mängel erkannt. Schon zu wenig oder falsches Öl, ein überalterter Zahnriemen oder fehlende Kühlflüssigkeit können später Schuld an einem Motorschaden sein. Damit also das Auto immer zuverlässig unterwegs ist, müssen die Verschleißteile und alternden Betriebsstoffe von Fachleuten ausgetauscht, Bremsen und Elektronik regelmäßig gecheckt werden. Zudem ist die Inspektion auch Bedingung für die Neuwagen-Garantie bei vielen Autoherstellern.Wann der Hersteller eine Inspektion vorschreibt, finden Autofahrer in der Betriebsanleitung oder im Serviceheft. Meist erinnert auch ein kleiner Aufkleber, den die Werkstatt beim letzten Termin am Türholm hinterlassen hat, ein Anhänger im Motorraum oder der Eintrag ins Serviceheft an die nächste Durchsicht.

Moderne Autos sind zudem mit einer elektronischen Anzeige ausgerüstet, die auf Termine hinweist. Neben einer vom Hersteller vorgeschriebenen Wartung bieten Kfz-Betriebe den Check zum Start der Urlaubssaison an.

Fahrzeughalter können auch viel für ihr Auto tun. In regelmäßigen Abständen, am besten bei jedem Tankvorgang, sollten sie neben dem Öl, auch Scheibenwischer, Reifendruck und -profil sowie Kühlwasserstand und Zündkerzen kontrollieren. Ob alle Leuchten funktionieren, klärt ein Rundgang ums Auto. Und ein regelmäßiger Blick in den Verbandskasten gehört auch dazu.

Eine regelmäßige Wartung dient auch dem Werterhalt. Denn wer sein liebstes Stück später einmal verkaufen will, wird ein "scheckheftgepflegtes" Fahrzeug zu einem höheren Preis los als ein vergleichbares Auto mit lückenhaftem Scheckheft.

ProMotor / ProMotor
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 628× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.