Lack von Insekten und Vogelkot befreien

Und klatsch! Die warme Jahreszeit ruft die Natur auf den Plan. Insekten und Vogelkot prallen bei voller Fahrt auf die Autofront. Auf den Schreck folgt der Ärger.

Die Hitze von oben und unter der Motorhaube brennt die Mischung aus Vogelkot und Insektenresten regelrecht in den Lack ein. "Wer jetzt nicht zügig hinterher wischt, riskiert dauerhafte Schäden", warnt ein Sprecher der Kfz-Innung. Dagegen gibt es Mittel und Methoden.Viel hilft manchmal wirklich viel. Die Scheibenwaschanlage leistet jetzt Schwerstarbeit. Dafür braucht sie ständig Wasser und reichlich Scheibenreiniger, der im Sommer wirksame Zusätze gegen Insektenreste enthält. Was den Scheiben gut tut, dankt die sensible Autohaut allemal. Einmal wöchentlich und nach langer Fahrt gehört das Auto in die Waschanlage. Weil pro Reinigungsgang wenig Zeit bleibt, sollten die Insektenspuren vorher mit Hochdruckreiniger eingeweicht und das Gröbste weggespült werden. Nach der Komplettwäsche ist eine Lackversiegelung hilfreich.

Für die Heimwäsche oder unterwegs helfen Handtücher oder die klassische Küchenrolle: einfach auflegen, mit Kanne oder Schlauch Wasser darüber gießen, einweichen lassen. Ein weicher Schwamm erledigt den Rest. Bitte kein Zeitungspapier verwenden, es ist zu hart und wer mag schon das geschriebene Wort auf dem Lack.

Wenn die Klassiker versagen, muss die chemische Keule ran. Insektenentferner gibt es im Zubehörhandel des Kfz-Meisterbetriebes oder an Tankstellen. Das Prozedere bleibt: aufsprühen, einweichen, entfernen. Vorsicht bei speziellen Insektenschwämmen, sie können Lack und Scheinwerfer aus Kunststoff zerkratzen. Besser ein spezielles Mückentuch nutzen oder den Schwamm in einen Nylonstrumpf stecken. Das Finish gelingt mit einem weichen Poliertuch. Dass der Saubermann jetzt und wo immer möglich nicht unter glühend heißer Sonne und Blätterwald geparkt werden sollte, versteht sich von selbst.

ProMotor / ProMotor
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 627× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.