Mit der App zur nächsten Erdgas-Quelle

Erdgastankstellen finden leicht gemacht: Mit der kostenfreien App "A-Z Erdgastankstellen". | Foto: erdgas mobil/dpp-Autoreporter
  • Erdgastankstellen finden leicht gemacht: Mit der kostenfreien App "A-Z Erdgastankstellen".
  • Foto: erdgas mobil/dpp-Autoreporter
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ein Blick auf das Smartphone reicht, um die nächste Erdgastankstelle zu finden. Möglich macht dies die App "A-Z Erdgastankstellen", die erdgas mobil ab sofort kostenlos anbietet. Die Anwendung kann im Apple-Store für iPhone und iPad heruntergeladen werden.

"Das Angebot richtet sich vor allem an Vielfahrer, die weitere Strecken zurücklegen und unterwegs Erdgas nachtanken wollen", erklärt Dr. Timm Kehler, Geschäftsführer der erdgas mobil GmbH, und fügt hinzu "Aber auch für Autofahrer, die darüber nachdenken sich ein Erdgasfahrzeug zuzulegen, ist die App interessant. Sie demonstriert, dass das Tankstellennetz bundesweit bereits gut ausgebaut ist."

Die App listet alle der rund 920 Erdgastankstellen in Deutschland auf, bietet eine Umkreissuche und zeigt per Fingerstreich die jeweils nächstgelegenen Stationen an. Je nach Wunsch werden die Ergebnisse dabei in einer Karten- oder Listenansicht angezeigt. Ist die Entscheidung auf eine Erdgastankstelle gefallen, kann man sich via Routenplanung zur gewählten Station navigieren lassen. Für jede Erdgastankstelle sind neben der Adresse auch Öffnungszeiten und Bezahlmöglichkeiten hinterlegt. Darüber hinaus erfolgt bei jedem Öffnen der App ein automatisches Daten-Update, so dass der Benutzer immer auf alle Aktualisierungen direkten Zugriff hat.

Als weitere Ausbaustufe ist auch eine Umsetzung der App für Android- und Windows-Geräte geplant. Mit den neuen Betriebssystemen kommen weitere sinnvolle Funktionen hinzu: So soll auch die Einspeisung von Bio-Erdgas sowie der aktuelle Tankstellenpreis in Zukunft angezeigt werden. Und auch ein Preismelder wird integriert, der die Aktualisierung des Erdgaspreises durch die Nutzer möglich macht. Bei den Neuzulassungen liegt der Erdgasantrieb mit zweistelligen Zuwachsraten vor dem Elektro- und Flüssiggasantrieb. Dazu trägt auch die wachsende Modellpalette bei. Allein in diesem Jahr kamen der VW Golf TGI BlueMotion, der Audi A3 g-tron, der Mercedes-Benz B200 NGD, der Seat Leon TGI und ganz aktuell der Skoda Octavia mit Erdgasantrieb neu auf den Markt.

dpp-Autoreporter / dpp-AutoReporter
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 257× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 220× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 605× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.193× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.