Neue Assistenten für Geländewagen

Modernste Technik: Die Studie DC 100 von Land Rover kann per Sonar die Tiefe von Gewässern messen. | Foto: Land Rover/dpa/mag
  • Modernste Technik: Die Studie DC 100 von Land Rover kann per Sonar die Tiefe von Gewässern messen.
  • Foto: Land Rover/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Immer mehr Hersteller von Geländewagen setzen auf elektronische Helfer, die die Fahrt ins Abenteuer erleichtern sollen.

Dazu zählen zum Beispiel Kamerasysteme, mit denen Fahrer ihr Auto rundum überwachen und sicher über groben Untergrund bugsieren können. Populär ist auch die sogenannte Bergabfahrhilfe: "Wenn man sie an steilen Gefällestrecken aktiviert, bremst das Auto von alleine und kriecht im Schritttempo jeden Berg hinunter", erläutert Mercedes-Sprecher Christian Anosowitsch.Nachdem eine solche Hill Descent Control mittlerweile bei den allermeisten Geländewagen eingebaut wird, erobert die elektronische Regelung zunehmend weitere Fahrbereiche: So, wie normale Familienautos auf Knopfdruck sportlicher abgestimmt werden können, lassen sich viele Offroader mit einem Schalter für den Geländeeinsatz programmieren. Das System hat unter anderem Einfluss auf das elektronische Stabilitätsprogramm und die Kraftverteilung des Allradantriebs. Ersteres arbeitet im Gelände anders als auf der Autobahn, erläutert ein Entwickler von VW: "Bei Autos wie dem Tiguan lassen wir im Gelände für ganz kurze Zeit anders als auf Asphalt ein Blockieren der Räder zu. So baut sich vor dem Reifen ein kleiner Wall aus Schmutz und Steinen auf, der die Bremswirkung erhöht."

Wie weit die Ingenieure bei der Neuentwicklung von Assistenten gehen, zeigt die Studie DC 100, die Land Rover auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt zeigte. Der Prototyp hat nicht nur Reifen mit ausfahrbaren Spikes und einen Geländescanner, der dem Fahrer den sichersten Weg durch knifflige Passagen vorschlägt. Laut Vorausentwickler Anthony Harper gibt es sogar ein Sonarsystem für Wasserdurchfahrten: "Wo andere Allradfahrer sonst die Hosenbeine hochkrempeln und durch Furten waten müssen, um die Wassertiefe zu messen, genügt hier ein Knopfdruck."

Schon heute bestellbar sind eine ganze Reihe anderer Assistenzsysteme und Zusatzausstattungen. Das Angebot reicht von wasserdichten Schlüsseln, die selbst nach einem Bad in Bergbächen nicht den Dienst quittieren, bis hin zum sogenannten Unterfahrschutz. "Dabei schützen spezielle Bleche unter Motor, Getriebe und der Heckpartie empfindliche Bauteile am Wagenboden", erläutert BMW-Sprecher Andreas Lampka.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 627× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.