Neue Wohnmobile mit Hybridantrieb

Der E-Motor dieses von Knaus Tabbert geplanten Wohnwagens ist vor allem für kleine Manöver gedacht. | Foto: Knaus Tabbert/dpa/mag
  • Der E-Motor dieses von Knaus Tabbert geplanten Wohnwagens ist vor allem für kleine Manöver gedacht.
  • Foto: Knaus Tabbert/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Sparsam fahren, lautlos rangieren und den Akku direkt auf dem Campingplatz aufladen - ein Hybridantrieb für Wohnmobile hätte eine Menge Vorteile.

Die Entwicklung entsprechender Modelle hat bereits begonnen, bis zur Serienreife wird aber noch einige Zeit vergehen. Dass der Hybrid-Camper kommt, steht für Autoexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer aber außer Frage: "Das grüne Wohnmobil ist ein ganz großer, langfristiger Trend." Heißeste Kandidaten für die Technologieeinführung sind seiner Meinung nach Peugeot/Citroën, Daimler und Toyota.Auch der Wohnmobil- und Caravanhersteller Knaus Tabbert arbeitet nach eigener Aussage unter dem Namen Efficiency Line gerade "am ersten Hybridantrieb für Freizeitfahrzeuge". "Bei dem System handelt es sich unserer Meinung nach um eine der wichtigsten und nachhaltigsten Innovationen für die Caravaning-Industrie", sagt Firmensprecher Alexander Wehrmann.

Vor 2014 werde das gemeinsam mit der Fahrgestellfirma Al-Ko entwickelte Fahrzeug aber nicht auf den Markt kommen. Bereits für 2013 hat Knaus Tabbert einen Wohnwagen mit E-Motor und Bremsenergierückgewinnung angekündigt, der lautlos rangiert und das Zugfahrzeug bei schwierigen Strecken unterstützt. Der Kraftstoffverbrauch soll so um bis zu zehn Prozent sinken.

Einen reinen Elektroantrieb für Wohnmobile wird es dagegen in absehbarer Zeit nicht geben, sagt Ferdinand Dudenhöffer: "Eine mögliche Reichweite von rund 100 Kilometern würde Reisemobilisten doch zu sehr einschränken." Für ADAC-Reisemobilexperte Lothar Angermund hat allerdings auch der Hybridantrieb seine Schwächen: Die Kombination von herkömmlichem und stromgetriebenem Motor spiele ihre Stärken vor allem im "Stop and Go" des Stadtverkehrs aus, nicht auf langen Urlaubstouren.

Für Dudenhöffer überwiegen dagegen die Vorteile: Rangieren sei mit Hybridmotor ohne störende Dieselverbrennung möglich, die Ladeinfrastruktur sei zudem auf vielen Campingplätzen bereits vorhanden - zumindest für Plug-in-Hybride, deren Akku an einer gewöhnlichen Steckdose aufgeladen werden kann. "Außerdem hätten sie auch mal ohne Campingplatz ausreichend Strom an Bord", sagt er.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 627× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.