Reifenprofil vor Autoreisen prüfen

Wenn der Messingrand der Ein-Euro-Münze im Profil verschwindet, sind mindestens 3 mm Restgummi vorhanden - und damit erst einmal genug. | Foto: Andrea Warnecke
  • Wenn der Messingrand der Ein-Euro-Münze im Profil verschwindet, sind mindestens 3 mm Restgummi vorhanden - und damit erst einmal genug.
  • Foto: Andrea Warnecke
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ist noch ausreichend Profil vorhanden und passt der Luftdruck? Vor längeren Reisen sollten Autofahrer unbedingt die Reifen ihres Wagens checken, rät die Sachverständigenorganisation KÜS in Losheim am See.

Mit viel Gepäck an Bord müsse der Luftdruck erhöht werden. Zu schlappe Reifen könnten heiß laufen und platzen. Informationen zum passenden Reifendruck finden sich für gewöhnlich in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs und auf einem Aufkleber in der Fahrertür oder in der Tankklappe. Die Profiltiefe der Pneus muss den gesetzlichen Vorgaben nach mindestens 1,6 Millimeter betragen. Die KÜS empfiehlt bei Sommerreifen aber besser mindestens 3 Millimeter, um einen kürzeren optimaler Bremsweg zu garantieren.Ein Verfallsdatum gibt es für Autoreifen nicht. Der Austausch sei jedoch spätestens nach sechs bis acht Jahren sinnvoll, so die KÜS-Empfehlung. Früher müssen die Pneus runter, wenn sei vorzeitig spröde sind oder Beschädigungen wie kleine Risse haben. Wie alt ein Reifen ist, verrät die DOT-Nummer auf der Reifenflanke, die Produktionswoche und -jahr anzeigt: "1510" bedeutet zum Beispiel, dass ein Reifen in der 15. Woche des Jahres 2010 hergestellt wurde.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 792× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.