Sicher ans Ziel bei Schnee und Eis

Sicher über Schnee und Eis: Mit den richtigen Fahrtricks kommen Autofahrer besser durch die Kälte. | Foto: Michael Reichel
  • Sicher über Schnee und Eis: Mit den richtigen Fahrtricks kommen Autofahrer besser durch die Kälte.
  • Foto: Michael Reichel
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Winterreifen sind in der kalten Jahreszeit ein guter Anfang, garantieren aber noch keine sichere Fahrt. Wer bei Eis und Schnee sicher vorankommen will, sollte daher die folgenden Tricks beherrschen.

  • Beuschleunigen: Drehen beim Gasgeben die Reifen durch, greift bei neueren Autos der Schleuderschutz ESP und bremst das durchdrehende Rad. Bei Autos ohne die Technik sollten Fahrer Gas wegnehmen, sobald sie spüren, dass die Räder nicht mehr greifen, rät Gerhard von Bressensdorf, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände in Berlin.
  • Bremsen: Wer kein ABS hat, bremst auf glatter Straße am besten durchgängig und gefühlvoll - mit Antiblockiersystem ist im Notfall auch eine Vollbremsung möglich. Die Stotterbremse ist dagegen ein veralteter Tipp, warnt von Bressensdorf.
  • Ausparken: Ist der Wagen in einer Parklücke eingeschneit, muss der Fahrer ihn nicht unbedingt freischaufeln. Rausschaukeln heißt das Zauberwort. Dabei sollte der Fahrer mit dem Auto nach Möglichkeit ein kleines Stück nach vorn rollen, um nach einigen Zentimetern schnell in den Rückwärtsgang zu schalten und ein Stück nach hinten zu fahren. Das wiederholt er so lange, bis das Schaukeln ihm genug Schwung gibt, um den Widerstand zu überwinden. Hubert Paulus vom ADAC empfiehlt alternativ die Fußmatten-Methode: Die Matten aus dem Auto kommen auf beiden Seiten unter die Antriebsräder.
  • Schneeketten: Sie funktionieren so ähnlich wie die Stollen unter Fußballschuhen. Die Kette grabe sich in den Schnee ein und erhöhe so den Rollwiderstand des Reifens, erklärt Rainer Hillgärtner vom Auto Club Europa (ACE). Allerdings darf man laut Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) nicht schneller als 50 Stundenkilometer fahren.
  • Übersteuern: Beim Übersteuern bricht das Heck in einer Kurve aus - oft ein Zeichen für zu hohe Geschwindigkeit. Damit das Auto jetzt nicht ins Schleudern gerät, sollte der Fahrer den Fuß vom Gas nehmen und die Kupplung treten.
  • Untersteuern: Hierbei rutschen die Vorderräder in einer Kurve fast geradeaus weiter, obwohl das Lenkrad eingeschlagen ist. Auch hierbei gilt laut Paulus: Gas weg und Ruhe bewahren.
  • Fahrassistenten: ABS und ESP funktionieren in der Regel auch bei Schnee und Eis normal. Andere Assistenten arbeiten oft mit Kamerasensoren, die Schnee und Eiskrusten außer Gefecht setzen können, erklärt von Bressensdorf. "Spurhalteassistenten bringen bei Schnee zum Beispiel überhaupt nichts." Denn bei Schnee auf der Straße erkennen die Systeme die Fahrbahnmarkierungen nur schlecht oder gar nicht mehr.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 358× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.079× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.133× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.