So bekommt man Autos innen sauber

Hartnäckiger Mief: Gegen die Folgen von Zigarettenrauch hilft eine spezielle Inneraumreinigung mit Ozon - ein Wunderbaum dagegen nicht. | Foto: Franziska Koark
  • Hartnäckiger Mief: Gegen die Folgen von Zigarettenrauch hilft eine spezielle Inneraumreinigung mit Ozon - ein Wunderbaum dagegen nicht.
  • Foto: Franziska Koark
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wer viel fährt, setzt seinem Auto nicht nur technisch zu. Auch im Innenraum hinterlassen die Kilometer Spuren.

Ein- und Aussteigen verschmutzt die Tür- und Fußraumverkleidungen, im Sommer gelangt Schweiß auf die Polster. Und wer beim Fahren viel nascht, ist vor Schoko- oder Fettflecken kaum sicher. Wer noch am Steuer raucht, sorgt im ganzen Auto für einen nur schwer zu bekämpfenden Geruch.

Für die Innenraumreinigung gibt es im einschlägigen Fachhandel jede Menge, teils teure Reiniger und Hilfsmittel. Bei hartnäckigem Schmutz muss der Profi ran - doch oft kann der Autofahrer auch mit einfachen Hausmitteln Hand anlegen.

Dabei gilt eine Grundregel: "Keine scharfen Reiniger verwenden", sagt Carsten Graf vom ADAC. Gerade Alkohole wie Brennspiritus, aber auch die meisten Haushaltsreiniger seien für die meisten Oberflächen tabu. Denn auf vielen Kunststoffen oder lackierten Oberflächen sorgen aggressive Substanzen für Farbabtrag und unschöne Flecken. Für das Säubern von Kunststoffoberflächen genügen ein feuchter, nicht fusselnder Lappen und Geschirrspülmittel.

Vorsicht sei immer im Bereich elektronischer Bauteile geboten, sagt der Präsident des Bundesverbands Fahrzeugaufbereitung, Markus Herrmann. Als Beispiel nennt er Schalter in der Mittelkonsole oder Infotainmentsysteme. Eindringende Feuchtigkeit könne hier teure Schäden nach sich ziehen. An diesen Stellen reicht es meist, mit einem Pinsel mit weichen Kunststoffborsten den Staub zu entfernen. Regelmäßig gereinigt gehören auch die Scheiben. Hier erbringt ein handelsüblicher Glasreiniger die besten Ergebnisse, so Herrmann.

Die gründliche Behandlung der Polster ist Sache für den Profi. Selbst wenn sich Flecken oberflächlich entfernen lassen, ist das Gewebe tiefer durchdrungen. Um dauerhaft Ausdünstungen zu vermeiden und Bakterien an den Kragen zu gehen, hilft nur eine Schaumreinigung beim Fahrzeugaufbereiter. Diese schlägt pro Polsterteil mit rund 20 Euro zu Buche, für einen Sitz werden 40 bis 50 Euro fällig.

Ein harter Brocken ist der kalte Rauch in einem Raucherfahrzeug. Abhilfe verspricht ebenfalls eine professionelle Innenraumreinigung für 150 bis 200 Euro und eine anschließende Ozonbehandlung für weitere rund 100 Euro. Dabei wird das Fahrzeug mit dem besagten Gas geflutet, was die geruchsverursachenden Bakterien abtöten soll.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 518× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.259× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.318× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.