Sound und manchmal mehr Leistung

Mehr Sound, mehr Optik - vor allem deshalb greifen Tuning-Freunde zu einer neuen Aufpuffanlage. | Foto: Roland Weihrauch
  • Mehr Sound, mehr Optik - vor allem deshalb greifen Tuning-Freunde zu einer neuen Aufpuffanlage.
  • Foto: Roland Weihrauch
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Tuning beginnt oft ganz hinten: Der aufgepeppte Auspuff ist für viele Freunde der Autoveredlung das erste Mittel der Wahl.

Für ein einfaches Endrohr müssen Käufer nicht mehr als 200 Euro auf den Tisch legen. Doch mehr machen die weit teureren Einzelanfertigungen her. Komplettanlagen aus Titan oder Edelstahl können dagegen mehrere tausend Euro kosten.

"Wer einfach nur auf eine rassige Optik am Heck Wert legt, kommt mit einer Endrohrblende günstig weg", sagt Arnulf Thiemel vom ADAC Technik Zentrum in Landsberg. Solche Blenden sind im Zubehörhandel ab rund 30 Euro zu bekommen. Einen Einfluss auf Sound oder Leistung hat diese Maßnahme aber nicht.

Für etwas mehr Geld gibt es einen Nachrüst-Endschalldämpfer. Der bringt neben der sportlichen Optik noch einen kernigen Sound. Für den legalen Betrieb im Straßenverkehr benötigt man eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder Prüfdokumente, die eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere durch eine Prüforganisation ermöglichen. Laut Thiemel ist mit einem neuen Endschalldämpfer auch eine minimale Leistungssteigerung möglich, die im Fahrbetrieb aber kaum zu merken sein dürfte.

Ein spürbares Leistungsplus bringt ein Nachrüst-Auspuff meist nur dann, wenn die gesamte Anlage gegen ein sportliches Pendant ausgetauscht wird. Denn sorgsam konstruierte Anlagen können laut der Prüforganisation GTÜ den Abgasgegendruck gegen den Auslasstrakt des Motors verringern und so für eine bessere Leistungsausbeute sorgen. Denn auf das Drehmoment und den nutzbaren Drehzahlbereich des Triebwerks hat die Auspuffanlage großen Einfluss.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.