Tablets und Smartphones im Auto

Schon bald soll es das "Audi Smart Display" geben. Im Auto soll es als Fernbedienung für verschiedene Fahrzeugfunktionen dienen. | Foto: Audi
  • Schon bald soll es das "Audi Smart Display" geben. Im Auto soll es als Fernbedienung für verschiedene Fahrzeugfunktionen dienen.
  • Foto: Audi
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Smartphone und Tablet-Computer sind immer mit dabei. Auch im Auto, weshalb die Fahrzeugentwickler zunehmend mobile Endgeräte als Kommandozentrale für Komfort- und Infotainment-Funktionen wie Klima, Navigation oder die Musikanlage einbinden.

"Davon profitieren vor allem die Hinterbänkler", sagt Werner Hamberger von Audi. Wobei die oft aus der Oberklasse stammen. Mit der neuen Generation des Mittelklassemodells Passat werde "wieder etwas mehr Technik demokratisiert", verweist VW-Entwicklungschef Heinz-Jakob Neußer unter anderem auf eine neue App, die Passat-Käufer auf ihr Tablet laden können. Über einen WLAN-Hotspot können Mitfahrer damit während der Fahrt surfen oder auch mit dem Infotainment-System kommunizieren. Was auf dem Monitor im Cockpit angezeigt wird, soll sich auf dem Tablet darstellen lassen: etwa die Routenführung des Navigationsgeräts und die berechnete Ankunftszeit. "Wann sind wir endlich da?" - diese Quengelei kann sich manches Kind dann sparen.

Während einige Autobauer bisher nur ihre Bediensysteme für Fremdgeräte geöffnet haben, geht Audi noch einen Schritt weiter - mit einem eigenen Tablet. Mit dem "Audi Smart Display" will das Unternehmen iPad und Co. Konkurrenz machen. Im Auto dient es als Fernbedienung für verschiedene Fahrzeugfunktionen, erläutert Werner Hamberger, der bei Audi Bedienkonzepte entwickelt. "Und wenn man am Ziel ist, nimmt man das Smart Display einfach mit, surft im Straßencafé im Internet, verwaltet damit im Büro Adressen, Termine und Kontakte oder nutzt es zu Hause als Fotoalbum, Mail-Maschine oder Musikbox." Noch ist das Gerät ein Prototyp zu Vorführzwecken. Aber laut Hamberger dauert es nicht mehr lange, bis es im ersten Serienmodell von Audi verfügbar sein wird.

Aus Angst vor Hacker-Angriffen und mit Rücksicht auf die aktuelle Gesetzeslage und liebgewordene Gewohnheiten der Kunden beschränken sich die Autoentwickler bei Serienmodellen auf die Fremdsteuerung von Komfort- oder Infotainment-Funktionen. Dass noch viel mehr möglich ist, wird anhand von Showcars und Studien deutlich - etwa beim Vision Discovery, den Land Rover auf der Motorshow in New York präsentiert hat: Vor komplizierten Offroad-Passagen kann der Fahrer aus diesem Geländewagen aussteigen und das Auto von außen per Tablet fernsteuern - so wie sonst nur James Bond im Kino.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.