Tempo raus: Wie Autofahrer sicher durchs Unwetter kommen

Fuß vom Gas: Starker Regen kann die Sicht stark beeinträchtigen. | Foto: Patrick Pleul
  • Fuß vom Gas: Starker Regen kann die Sicht stark beeinträchtigen.
  • Foto: Patrick Pleul
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Auf einen Wetterumschwung sollte man stets gefasst sein und überlegt reagieren. Vor allem, wenn man mit dem Auto unterwegs ist.

"Ein plötzlicher Starkregen kann in Sekunden zu Aquaplaning führen und das Auto aufschwimmen lassen", warnt der Meteorologe Meeno Schrader vom Wetterdienst WetterWelt. Dann hilft nach Angaben des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) nur noch: Lenkrad gerade, Kupplung raus. Dann fährt das Auto geradeaus.

Wer eine längere Autofahrt plant, sollte sich bereits vorab über die Wetterbedingungen auf der Route informieren. "Im Internet gibt es hierzu verschiedene Dienste, zudem gibt es auch Apps, die automatisch vor regionalen Unwettern warnen», sagt Constantin Hack vom Auto Club Europa (ACE). Meteorologe Meeno Schrader rät von Online-Diensten eher ab und empfiehlt das Radio: "Die Wettervorhersagen der öffentlichen Rundfunksender werden laufend aktualisiert und sind regionalisiert."

Zwar ist nicht jeder Wetterumschwung vorhersehbar, aber es gibt Regionen, in denen plötzlicher Starkregen eher auftreten kann. "Dort, wo die thermischen Gegensätze besonders groß sind, ist die Gefahr am größten, dass es zu einem schnellen Umschlagen kommt", sagt Meteorologe Schrader. Dies treffe oft auf bergige Regionen zu.

Wer mit dem Auto in extremes Wetter mit Starkregen, Sturm oder Nebel gerät, sollte die Geschwindigkeit an die Sichtverhältnisse anpassen. Laut Constantin Hack gilt auch: "Bei starkem Wind sollten Brücken und Straßen durch Wälder gemieden werden." Hier können Autofahrer durch Seitenwind und umherfliegende Äste schnell aus der Spur geraten.

Kommt es auf der Autobahn zu einem plötzlichen Wetterumschwung, reduzieren Autofahrer am besten das Tempo. Die Autofahrt komplett stoppen und mit dem Wagen auf dem Standstreifen stehen bleiben, ist nur in Ausnahmen erlaubt. "Die Rechtsprechung spricht von "völlig irregulären Verhältnissen", wozu Extremwetterlagen ebenso zählen wie ein Falschfahrer", sagt Hack.

Legt der Wind extrem zu, sind Autofahrer mit Gepäck auf dem Dach und auch Wohnmobile und Gespanne besonders gefährdet. Bereits ab Windstärke 5 gelte besondere Vorsicht, sagt ACE-Mann Hack. "Bei orkanartigem Sturm sollte man generell nicht mehr mit einem Dachgepäckträger oder Fahrradträger unterwegs sein", empfiehlt Constantin Hack. mag

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.