Versicherer warnen vor Kriminelle

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt vor Kriminellen, die Autounfälle provozieren, um sich Schadenersatz zu erschleichen.

"Besteht auch nur der geringste Verdacht, dass ein Verkehrsunfall vorsätzlich herbeigeführt wurde, schalten Beteiligte am besten die Polizei ein und informieren ihren Kfz-Versicherer", rät GDV-Sprecher Christian Lübke.Hauptsächlich sind Lübke zufolge bei provozierten Unfällen drei Methoden zu unterscheiden. "Die Täter nutzen ihnen bekannte besondere Verkehrsführungen aus, etwa eine Fahrbahnverengung oder einen Kreisverkehr, und erzwingen beim Spurwechsel einen Streifschaden", erklärt er. Methode zwei ist der provozierte Auffahrunfall, bei dem die Täter an einer Ampel, die von Gelb auf Rot umschaltet, im letzten Moment abrupt auf die Bremse treten. Außerdem gibt es Betrüger, die an Kreuzungen mit Rechts-vor-Links-Regelung auf von links kommende Autos lauern und im letzten Moment in die Kreuzung einfahren.

Haben die Opfer keine Vollkaskoversicherung, müssen sie den Schaden am eigenen Wagen selbst bezahlen. Außerdem werden sie von ihrem Kfz-Haftpflichtversicherer in der Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft. Ein Anzeichen für einen provozierten Unfall kann laut Lübke das routinierte Auftreten vermeintlich geschädigter Unfallbeteiligter sein. "Oder wenn sich am Unfallort plötzlich Zeugen einschalten und zusätzlich Druck ausüben." Bei Zweifeln am Unfallhergang können die Kfz-Versicherer Gutachter einschalten. Die Spezialisten können bestenfalls die wahre Unfallursache rekonstruieren. Bei entsprechender Beweislage stellt der Versicherer Strafanzeige.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 300× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.011× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.066× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.