Von Erlebnisreisen bis Hütchenslalom

Ford bietet in Zusammenarbeit mit dem DVR Fahranfängern kostenlos Fahrtrainings an. | Foto: Ford
2Bilder
  • Ford bietet in Zusammenarbeit mit dem DVR Fahranfängern kostenlos Fahrtrainings an.
  • Foto: Ford
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Die mehrtägige Geländewagentour führt durch Botswana. Der Veranstalter verspricht "das wahre Afrika". Anbieter der Reise ist allerdings nicht ein Unternehmen aus der Tourismusbranche, sondern ein Autohersteller, der die mehrere Tausend Euro teure Unternehmung unter seinen Fahrtrainings aufführt.

Auch Mercedes zielt mitunter auf Globetrotter ab. Wer möchte, kann ab Stuttgart mit seiner eigenen G-Klasse eine Weltreise antreten. Der Hersteller verspricht einen sechswöchigen Trip über 18 000 Kilometer mit Ziel Hanoi in Vietnam - Übernachtungen in 5-Sterne-Hotels, Tempelbesichtigungen und Dschungelexpeditionen inklusive.

Willkommen seien alle Angebote, die einen Beitrag zur Fahrsicherheit leisten. Auch für Erlebnistrips möchte Bente diesen Effekt nicht grundsätzlich ausschließen. Aber es sei eher unwahrscheinlich, dass man Tricks, die man auf Offroad-Fahrten lerne, je wieder gebrauchen kann. Ähnliches gelte für Drifttrainings auf Eisseen am Polarkreis oder auf präparierten Parcours in den Alpen, mit denen die Hersteller das fahrerische Können der Kundschaft optimieren wollen.

Zu beachten gibt es auch Versicherungsfragen. So sind die gestellten Autos vollkaskoversichert, doch die Teilnehmer haften für Schäden - bei Audi bis zu einem Betrag von 5000 Euro, bei Porsche liegt der Selbstbehalt bei bis zu 10 000 Euro. Wer mit dem eigenen Auto teilnimmt, sollte vorher bei seiner Versicherung klären, inwiefern Schäden gedeckt sind, die bei Trainingsveranstaltungen entstehen.

Soll weniger das Erlebnis, sondern der Trainingseffekt für mehr Kontrolle im Straßenverkehr im Vordergrund stehen, genügen in aller Regel Basiskurse, deren Inhalte bei Folgekursen für Fortgeschrittene vertieft werden können. Das alles bieten auch Automobilclubs an. Dort lernt man Grundlegendes: von der richtigen Sitzeinstellung bis hin zur Gefahrenbremsung. "Wenn ich eine Grenzerfahrung gemacht habe, ist die Wahrscheinlichkeit höher, im Realverkehr in betreffenden Situationen richtig zu reagieren", so Bente.

Bei Trainings auf Rennstrecken wie dem Nürburgring oder dem Fuji Speedway in Japan setzen die Autohersteller oft aktive und ehemalige Renn- und Rallyefahrer als Instruktoren ein. Motorsportlich ambitionierte Teilnehmer können teils auch die A-Lizenz erwerben, die offizielle Einsteigerlizenz für die meisten nationalen Rennserien.

Einige Autobauer denken in ihren Fahrtrainingsprogrammen auch an Führerscheinneulinge. Mercedes betreibt nach eigenen Angaben als einziger Hersteller sogar eine eigene Fahrschule. Bei BMW kostet ein halbtägiges Kompakttraining wie bei Mercedes für junge Fahrer ab 95 Euro, bei Audi ein Aufbautraining bis zum Alter von 25 Jahren 290 Euro. Ein kostenloses Angebot hat Ford in Zusammenarbeit mit dem DVR unter der Überschrift "Vorfahrt für Deine Zukunft".

dpa-Magazin / mag
Ford bietet in Zusammenarbeit mit dem DVR Fahranfängern kostenlos Fahrtrainings an. | Foto: Ford
Die Fahrerlebnisse der Autohersteller gehen teils in den touristischen Bereich - zum Beispiel mit dem R8 Spyder samt Kunden in die Alpen. | Foto: Audi
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.