Von sportlich bis gemütlich: Neue Motorrad-Modelle im Überblick

Neues Wüstenschiff: Die 1290 Super Adventure wird das Top-Modell in der Reiseenduro-Familie von KTM. Die Maschine ist mit einem 1,3 Liter großen V2-Motor bestückt. | Foto: KTM
5Bilder
  • Neues Wüstenschiff: Die 1290 Super Adventure wird das Top-Modell in der Reiseenduro-Familie von KTM. Die Maschine ist mit einem 1,3 Liter großen V2-Motor bestückt.
  • Foto: KTM
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Die Motorradsaison steht vor der Tür. Und die Hersteller haben vom Retro-Bike bis zum Supersportler mit über 200 PS einiges im Angebot. Wichtige Neuheiten im Überblick.

  • Aprilia: Die Marke des Piaggio-Konzerns hat ihr Superbike RSV4 RR (ab 18 490 Euro) renoviert und steigert die Leistung auf 148 kW (201 PS). Ein neues Triebwerk mit 1077 Kubikzentimetern und mit 129 kW (175 PS) bekommt der RSV4-Ableger Tuono V4 1100 RR (ab 16 490 Euro). Weitere Neuheit: die Großenduro Caponord 1200 Rally (ab 16 390 Euro).
  • BMW: Ein 1170 Kubikzentimeter großer Zweizylinder mit 92 kW (125 PS) kommt nun auch im Roadster R 1200 R (ab 12 800 Euro) und in der R 1200 RS mit Halbverkleidung (ab 13 400 Euro) zum Einsatz. Ganz neu ist die S 1000 XR (ab 15 200 Euro) - ein Modellmix aus Sporttourer und Reiseenduro mit 118 kW (160 PS). Der Supersportler S 1000 RR (ab 17 200 Euro) wurde leichter und kräftiger (146 kW/199 PS). Die Leistung der F 800 R (ab 8900 Euro) stieg auf 66 kW (90 PS).
  • Ducati: Scrambler heißt das neue Einstiegsmodell von Ducati, das ab 8390 Euro angeboten wird. Der luftgekühlte Zweizylinder leistet 55 kW (75 PS). Der Spitzensportler 1299 Panigale (ab 20 490 Euro) kommt nun auf 151 kW (205 PS). Der Tourer 1200 Multistrada (ab 16 490 Euro) bietet in der Neuauflage auch mehr Power und zum Beispiel Kurven-ABS.
  • Harley-Davidson: Die Road Glide mit 64 kW (87 PS) kommt als Special-Variante (ab 25 785 Euro) nach Deutschland. Neu ist die Elektra Glide Ultra Limited Low (ab 28 795 Euro).
  • Honda: Im Stil des Superbikes CBR1000RR Fireblade bringt Honda den Einsteiger-Sportler CBR300R mit 23 kW/31 PS (ab 5055 Euro). Die VFR800X Crossrunner (ab 12 490 Euro) leistet nun 78 kW/106 PS.
  • Indian: Hier ergänzt der Luxus-Tourer Roadmaster (ab 27 990 Euro) mit 62 kW/84 PS das Lineup. Puristisch ist der Mittelklasse-Cruiser Scout (ab 12 990 Euro) mit Leder-Einzelsitz unterwegs.
  • Kawasaki: Die neue Ninja H2 leistet in der 25 000 Euro teuren Straßenversion 147 kW (200 PS) und in der Rennsportversion (ab 50 000 Euro) sogar 228 kW/310 PS. Für Einsteiger bringt Kawasaki das Naked Bike Z300 (ab 5195 Euro) mit 29 kW/39 PS. Doppelt so viel Hubraum und 45 kW (61 PS) bietet die Vulcan S (ab 7295 Euro).
  • KTM: Die österreichische Marke ergänzt ihre Reiseenduro-Familie um die 1290 Super Adventure (17 895 Euro) mit 1,3-Liter-V2 und 118 kW (160 PS). Das Modell Adventure 1050 (ab 12 695 Euro) kann für Anfänger von regulär 70 kW/95 PS auf 35 kW/48 PS gedrosselt werden.
  • Moto Guzzi: Die Italiener optimieren den Bestseller V7 II (ab 8490 Euro) und präsentieren mit der Eldorado und der Audace zwei Neuheiten auf Basis der California 1400 (jeweils ab 18 500 Euro).
  • MV Agusta: Die Turismo Veloce 800 (ab 15 990 Euro) und die Stradale 800 (ab 13 990 Euro) sind die ersten Reisemaschinen der Marke, sie leisten 81 kW/110 PS und 85 kW/115 PS.
  • Suzuki: Mit der GSX-S 1000 kommt ein Naked Bike, das es als GSX-S 1000 F auch mit knapper Verkleidung geben wird (ab 11 500 Euro). Ebenfalls frisch ist die auf Enduro getrimmte XT-Variante des 49 kW/67 PS starken Tourers V-Strom 650 (ab 8990 Euro).
  • Triumph: Die neue Generation der Reiseenduro Tiger 800 (ab 9990 Euro) kommt als straßenorientierte XR, als XC fürs Gelände und jeweils mit zusätzlichem x im Namen mit mehr Ausstattung. Für den Antrieb sorgt der Dreizylindermotor mit 70 kW/95 PS.
  • Victory: Die US-Marke zielt mit der Magnum (ab 21 490 Euro) sowie dem Cruiser Gunner (ab 12 990 Euro) auf die Harley-Kundschaft. Beide sind mit einem V2-Motor mit 1731 Kubikzentimetern Hubraum bestückt.
  • Yamaha: Beim erneuerten Supersportler YZF-R1 (ab 18 495 Euro) treffen 200 PS auf 199 Kilogramm. Neues Einsteigermodell im Stil eines Superbikes ist die YZF-R3 (ab 5395 Euro) mit 31 kW/42 PS. In die Dreizylinder-Familie MT-09 hält die Touring-Variante Tracer (ab 9595 Euro) Einzug. Und für Naked-Bike-Fans gibt es die XJR 1300 (ab 10 295 Euro) und deren Retro-Ableger Racer (ab 11 495 Euro).
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 491× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.086× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.