Was bei Privacy-Verglasung zu beachten ist

Den Durchblick behalten: Stark getönte Scheiben dürfen erst ab der B-Säule zum Einsatz kommen. | Foto: Foliatec Böhm GmbH
  • Den Durchblick behalten: Stark getönte Scheiben dürfen erst ab der B-Säule zum Einsatz kommen.
  • Foto: Foliatec Böhm GmbH
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Schon ab Werk ist in fast allen Pkw grün getöntes Glas verbaut. Das sorgt für einen besseren Hitzeschutz gegenüber Klarglas.

Grün getöntes Glas lässt nur "etwa 70 Prozent der Wärme ins Fahrzeuginnere", wie Volkmar Offermann vom Autoglashersteller Saint-Gobain Sekurit erklärt. Dunklere Privacy-Verglasung ist noch effektiver: "Damit erreicht man Werte von 30 bis 40 Prozent."

Allerdings ist Privacy-Glas "nur für die Verglasung ab der B-Säule zulässig", wie Manfred Schwab vom Dekra Technology Center in Klettwitz erklärt. Weder die beiden vorderen Seitenscheiben noch die Frontscheibe dürfen zusätzlich getönt werden, denn hier muss die Lichtdurchlässigkeit immer mindestens 70 Prozent betragen.

Wer sein Fahrzeug mit Privacy-Glas nachrüsten will, kann die Scheiben beim Autoglaser austauschen lassen oder mit Folie bekleben. Die Scheiben zu lackieren oder in einem Tauchverfahren zu tönen, ist nicht erlaubt, erklärt Thomas Klein vom Bundesverband der Autoglaser. Er warnt auch davor, nicht zugelassene Billigfolien zu verwenden. "Entscheidend ist, dass die Folie über eine Allgemeine Bauartgenehmigung verfügt", erklärt Dekra-Mitarbeiter Schwab, dann werde sie auch bei der Hauptuntersuchung akzeptiert.

Beide Varianten haben ihren Preis: 450 Euro oder mehr kosten Folien für die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe inklusive Montage. Für den Austausch der kompletten Scheiben berechnet der Autoglaser rund 800 Euro.

Wer weniger Wert auf den Sichtschutz legt und in erster Linie den Innenraum vor Hitze und UV-Strahlen schützen will, kann die Seitenscheiben auch mit einer Wärmeschutzverglasung versehen. Denn Seitenscheiben und Heckscheibe bestehen im Gegensatz zur Frontscheibe fast immer aus Einfachverglasung. "Dies ist vor allem eine Frage des Gewichts und auch der Kosten", sagt Autoglaser Klein. Als Konsequenz jedoch gelangen bei den Seitenscheiben immer noch rund 30 Prozent der gefährlichen UVA-Strahlen ungehindert ins Fahrzeuginnere.

Hat der Kunde beim Neuwagenkauf die Wahl, kann er gleich ab Werk eine höherwertige Glasausstattung wählen. Neben einem angenehmeren Innenraumklima spart das auch Sprit, weil die Klimaanlage seltener zum Einsatz kommen muss. Bei vielen Oberklassefahrzeugen gehört Verbundglas in den Türen bereits zur Serienausstattung.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.