Wie der Winter nicht motorradfrei wird

Viele Werkstätten bieten während der Winterpause Sondertarife für Wartungsarbeiten - und manchmal einen trockenen Stellplatz. | Foto: Kai Remmers
  • Viele Werkstätten bieten während der Winterpause Sondertarife für Wartungsarbeiten - und manchmal einen trockenen Stellplatz.
  • Foto: Kai Remmers
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Auch wenn für die meisten Motorradfahrer die Saison zu Ende ist: Zur gänzlich motorradfreien Zeit muss der Winter nicht werden. Die Zeit lässt sich für Umbauten, Tuning oder eingehende Pflege nutzen.

  • Gut gelagert: Ein Motorrad muss auf die lange Standzeit vorbereitet werden. Wer keine trockene Garage hat, sollte es mit Rostschutzmittel konservieren, rät das Institut für Zweiradsicherheit (ifz). Vorher gehören Motor-, Getriebe- oder Kardanöl überprüft und gegebenenfalls nachgefüllt. Kraftstofftanks aus Stahl bis zum Rand volltanken, schützt vor Rost. Kunststofftanks werden komplett ausgeleert.
  • Zügiger Reifenwechsel: Sind die Reifen rissig oder ist das Profil abgefahren, tun Biker gut daran, den Tausch nicht auf die lange Bank zu schieben. "Wer nicht erst dann wechselt, wenn alle wechseln, bekommt beim Reifenhändler meist günstigere Preise", sagt Klaus Herder von der Zeitschrift "Motorrad".
  • Versteckte Mängel: Die Winterpause ist auch die richtige Zeit, um beginnenden Rost zu entfernen. "Wenn sich erste Korrosion unter der Sitzbank oder unterm Tank bildet, sieht man das natürlich nur, wenn man die Teile abbaut", sagt Michael Lenzen vom Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM). Losen Rost mit einer Drahtbürste entfernen, dann die Stellen mit Rostumwandler behandeln. Ein Schutzanstrich sorgt dafür, dass sich kein neuer Rost bildet.
  • Neue Leuchten: Umfangreiche Umbauten brauchen Zeit und sind daher prädestiniert für die Fahrpause im Winter. Ein Klassiker ist laut Herder die Umrüstung auf Mini-Blinker, um die Optik zu verbessern. Das sei oft schwieriger als mancher glaubt: "Mit Umstecken ist es nicht getan." Hobbyschrauber sollten sich daher Zeit nehmen.
  • Rohr verlegen: Die Winterpause ist auch der richtige Zeitpunkt für einen Auspuff-Umbau. "Wenn das Ersatzteil eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) hat, muss es nicht von TÜV oder Dekra abgenommen und eingetragen werden", sagt Lenzen. Moderne Motorräder mit Klappenauspuff sollte man aber Experten anvertrauen.
  • Gut verhandelt: Während die meisten Motorradfahrer im Winter pausieren, gilt das für die Werkstätten nur bedingt. "Im Winter sind die Werkstätten oft leer", sagt Klaus Herder. Um die Auslastung zu erhöhen, würden viele Kampfpreise machen. Außerdem bieten Werkstätten auch Stellplätze für die Winterpause an.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.