Balkon stört bei Wärmedämmung
Alte Balkone an Häusern können zum Problem nach einer energetischen Sanierung werden. Darauf weist Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, hin. Denn bei ungedämmten Gebäuden sind die Wände so durchlässig, dass neben Wärme auch feuchte Raumluft entweichen kann. Dichtet man das ab, kondensiert die Feuchtigkeit im Rauminneren - und zwar an kalten Stellen im Zimmer. Es bildet sich Schimmel. So eine Stelle ist der Übergang vom Balkonboden zum Zimmerboden. Denn der direkt verbundene Beton des Balkons leitet die Wärme sehr schnell nach außen. Die Decke im Raum darunter ist folglich kühl. Es kann also besser sein, bei einer Sanierung gleich den Balkon mit einer vom Haus getrennten Konstruktion zu ersetzen.
Autor:Ratgeber-Redaktion aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.