Beim Sofakauf hilft der Lümmeltest

Einfach mal rumlümmeln: Im Möbelhaus sollte man das Sofa so ausprobieren, wie man es daheim auch nutzen würde. | Foto: Kai Remmers
  • Einfach mal rumlümmeln: Im Möbelhaus sollte man das Sofa so ausprobieren, wie man es daheim auch nutzen würde.
  • Foto: Kai Remmers
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Das Faulenzen will gut geplant sein. Denn wer auf der Couch lümmeln will, sollte das auf dem richtigen Modell tun. Sonst zwickt bald der Rücken, und der Nacken schmerzt.

"Jeder Mensch hat einen anderen Körperbau", erläutert Georg Stingl von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) in Selsinge. Ideal seien daher Polstermöbel, deren Sitzhöhe und Sitztiefe sich individuell einstellen lassen. Die Rückenlehne sollte mindestens schulterhoch sein, rät Stingl. Vor allem kleine Menschen sollten nicht zu tief sitzen - sonst baumeln die Beine in der Luft.Die Sitzfläche sollte so eingestellt oder gekauft werden, dass Ober- und Unterschenkel beim Sitzen einen 90-Grad-Winkel bilden können. Außerdem muss der Käufer auf der Couch so weit hinten sitzen können, dass der Rücken die Lehne berührt. Oft sind Rückenflächen von Sitzgarnituren leicht nach hinten geneigt. Um hier ohne Nackenschmerzen ein Buch zu lesen, gibt es Kopfstützen, die nach vorn geneigt werden können, sagt Stingl. Er empfiehlt, in Haushalten mit unterschiedlich großen Menschen Couch und Sessel in unterschiedlichen Höhen und Tiefen anzuschaffen.

Polstermöbel mit Extras

Ein Ruhe- oder Fernsehsessel mit motorbetriebener Aufstehhilfe ist für Ältere und Menschen mit Osteoporose, Rheuma oder Rückenleiden eine Erleichterung. Der Sitz wird in eine so aufrechte Position gefahren, dass man relativ leicht aufstehen könne, erklärt die Möbelexpertin Doris Haselmann. Doch diese Sessel brauchen viel Platz. Um ihn nach vorne und hinten voll entfalten zu können, sollten Käufer eine Stellfläche von mindestens eineinhalb mal zwei Metern einplanen.

Daher muss der Raum ausgemessen werden - möglichst exakt. Wird das Maß nur geschätzt, kann der Kauf danebengehen. "Denn auf den großen Flächen in Möbelhäusern wirkt manches Modell kleiner, als es ist", sagt Ursula Geismann vom Verband der Deutschen Möbel-Industrie. "Man sollte sich auch die Zeit nehmen, im Geschäft ausgiebig Probe zu sitzen, um ein nach eigenem Empfinden richtig komfortables Sofa zu finden."

Das Innenleben der Modelle spielt bei der Auswahl ebenfalls eine zentrale Rolle. Aber es lässt sich nicht mit dem bloßen Auge einschätzen. "Deshalb sollten Käufer keine Scheu haben, vom Verkäufer ausführliche Herstellerunterlagen einzufordern", rät Haselmann. Und einen ersten Eindruck bekommen Kunden nur durch die Belastungsprobe: Sich einfach mal im Möbelhaus auf die Couch werfen und lümmeln - wie zu Hause eben.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 250× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 953× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.012× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.