Besser auf Torf verzichten
Torf verbessert den Boden für die Pflanzen. Aber beim Abbau schadet er der Umwelt, denn dann setzt er viel Kohlendioxid frei. Daher sollten Hobbygärtner besser zu Blumenerde aus Kompost, Rindenhumus oder Holz- und Kokosfasern greifen, rät Felix Grützmacher vom Naturschutzbund Deutschland (NABU). Verbraucher erkennen torffreie Erde am RAL-Gütesiegel. Auch "torfarme" oder "torfreduzierte" Erde könne immer noch große Mengen des Sediments enthalten.
dpa-Magazin / mag
Autor:Ratgeber-Redaktion aus Mitte |
Kommentare