Das Ledersofa regelmäßig pflegen

Jetzt aber schnell: Landet Flüssigkeit auf einem glatten Leder, sollte sie sofort mit einem trockenen Tuch aufgenommen werden. | Foto: Franziska Koark
  • Jetzt aber schnell: Landet Flüssigkeit auf einem glatten Leder, sollte sie sofort mit einem trockenen Tuch aufgenommen werden.
  • Foto: Franziska Koark
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Kein Wohnzimmer kommt ohne Sofa oder Sessel aus. Gerade mit Leder beziehen viele Verbraucher ihre Lieblingsmöbel. Zwar gelten viele Varianten als robust und pflegeleicht, doch ganz ohne gelegentliche Schönheitskur für das Leder geht es nicht.

Auf Möbeln kommt nahezu ausschließlich Rinderhaut zum Einsatz. Sie wird vor der Verarbeitung gegerbt, gefärbt und anderweitig behandelt. Die Art der Vorbehandlung bestimmt maßgeblich, wie das Leder später gepflegt und gereinigt werden muss.

Mit Glattleder bezeichnet man alle Lederarten, deren Narbenseite nach außen verarbeitet ist - also jene Seite, die einst behaart war. Die Oberfläche kann gefärbt werden, die Poren des Leders verschließen sich so. Die Alternative ist, das Leder naturbelassen zu verwenden. Dann sind die Poren offen. Solches Glattleder wird Anilinleder genannt. Es ist deutlich weicher. Rauleder wie Nubuk oder Velours haben eine aufgeraute Oberfläche. Sie fühlen sich samtig an.

"Je geschlossener die Oberfläche ist, desto empfindlicher ist sie gegen Abnutzung durch Sitzen", erläutert Jörg Rausch, Geschäftsführer des Lederzentrums Rosdorf bei Göttingen. "Je offener sie ist, desto sensibler reagiert sie auf Verschmutzungen."

Die Basispflege besteht bei allen Ledermöbeln aus dem regelmäßigen Abstauben. Wöchentlich bis alle zwei Wochen sollten Besitzer Staub und Flusen entfernen - bei Material mit geschlossenen Poren mit einem weichen Baumwolltuch. Für offenporiges Leder sind ein Staubsauger oder eine Kleiderbürste gut geeignet. Je nach Nutzung und Verschmutzung werden die Flächen darüber hinaus alle paar Wochen mit einem leicht feuchten Lappen abgewischt. Vorsicht bei offenporigen Flächen: Schon ein Wassertropfen kann das Material dunkel verfärben.

Intesivkur für die Couch

Ein- bis zweimal im Jahr empfiehlt Ursula Geismann vom VDM darüber hinaus eine Intensivkur mit Spezialprodukten. Diese gibt es extra für jede Lederart, üblicherweise ein Zwei-Komponenten-Mittel zur Reinigung und Pflege. Es enthält unter anderem Feuchtigkeits- und Fettanteile in einem Mischverhältnis, das auf die Vorbehandlung des Leders abgestimmt ist.

Produkte für geschlossenporiges Leder gibt es in der Regel als Pflegecreme oder -milch zu kaufen. Zum Auftragen empfiehlt Ursula Bolhuis vom Berufsverband Hauswirtschaft in Weinstadt (Baden-Württemberg) ein Viskosetuch, da dieses weniger scheuere als ein Mikrofasertuch. Die Lotion sollte leicht einmassiert werden. Spezialbürsten richten plattgesessene Fasern von offenporigem Leder wieder auf. Reinigungs- und Pflegemittel werden meist aufgesprüht.

Wer einen Fleck auf der Couch hat, sollte sofort reagieren. Je schneller dieser behandelt wird, desto besser lässt er sich entfernen. "Von pigmentiertem Glattleder kann man Flüssigkeiten sofort mit einem trockenen Tuch aufnehmen", sagt Geismann.

"Flecken auf Rauleder kann man eventuell mit einem Lederradiergummi oder einer Kupferdrahtbürste säubern", ergänzt Bolhuis. Ist das Material nur oberflächlich verschmutzt oder etwa an der Kopflehne leicht speckig, können Verbraucher auch versuchen, den Fleck mit feinkörnigem Schleifpapier zu beseitigen. Stark reiben dürfe man aber nicht. Dadurch wird das Leder beschädigt und der Fleck meist nur verschlimmert.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 454× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.192× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.240× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.