Die neuen Fußbodentrends

Die Holzdielen vom Hersteller Bolefloor sind an den Kanten nicht gerade, sondern so geschwungen wie der Baum gewachsen ist. | Foto: Bolefloor/dpa/mag
  • Die Holzdielen vom Hersteller Bolefloor sind an den Kanten nicht gerade, sondern so geschwungen wie der Baum gewachsen ist.
  • Foto: Bolefloor/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Die Füße laufen auf Holz. Oder auf Böden, die aussehen als seien sie aus Holz. Denn im Trend bei Parkett, Laminat oder Fliesen liegt Natürlichkeit.

Das kommt nicht von ungefähr, erläutert Trendanalystin Gabriela Kaiser aus Weißdorf (Bayern). Holz spricht ein Bedürfnis der Menschen an: Viele leben in der Stadt und sind rund um die Uhr von Technik umgeben. Natürliches kommt dort kaum vor. "Deshalb fühlen wir uns in den eigenen vier Wänden besonders wohl, wenn wir von natürlichen Materialien umgeben sind", sagt Kaiser.Daher gelte beim Boden: Je naturgetreuer die Materialien sind, desto behaglicher wirke der Raum, sagt die Wohnexpertin Katharina Semling aus Oldenburg. Besonders gefragt seien Holzböden, die aussehen wie schon lange benutzt. Holz für Parkettfußböden werde absichtlich auf alt getrimmt, die natürliche Maserung und Astlöcher werden nicht bearbeitet.

Sogar Spuren von Beschädigung bekommt das Material: Im Trend sind Böden mit Rissen, sägerauen Veredelungen und Flicken, lautet die Einschätzung der Veranstalter der Domotex, der Internationalen Fachmesse für Teppiche und Bodenbeläge in Hannover.

Dank spezieller Verfahren können sie die dunklen Braun- und Schwarztöne edler Exotenhölzer annehmen, erklärt Bastian Herzig vom Verband der deutschen Parkettindustrie (vdp). Die dunkelbraune Räuchereiche sei derzeit besonders beliebt. Dafür wird Eichenholz etwa mit Ammoniak begast.

Den Trend zu naturgetreuer Optik bedient auch die Laminat- und Fliesenbranche. Die Böden können nicht nur aussehen, als wären sie aus Holz. Sie fühlen sich inzwischen so an. Strukturierte Oberflächen imitieren die Haptik von Holz, erläutert Karin Dullweber vom Verband der europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF). "Für ein gemütliches Wohnen empfehlen sich besonders Laminatböden mit hellen Eiche-, Ulme- oder Birke-Dekoren. Auch gräulich, patinierte Optiken sind im Trend."

Bei den keramischen Fliesen sind neben Holzoptiken Imitationen von Steinmaterial wie Schiefer, Marmor oder Granit gefragt, berichtet der Industrieverband Keramische Fliesen und Platten. Die Farben seien angelehnt an die rote Erde Australiens, die Grüntöne gesammelten Regenwassers und die Brauntöne der Hölzer.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 187× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 870× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.943× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.