Die richtige Matratze dank kompetenter Beratung finden

Das Probeliegen gehört mit dazu: Ein guter Berater und genügend Zeit sind beim Matratzenkauf wichtig. | Foto: imm cologne
  • Das Probeliegen gehört mit dazu: Ein guter Berater und genügend Zeit sind beim Matratzenkauf wichtig.
  • Foto: imm cologne
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ein Matratzenkauf ist immer ein Wagnis. Das Angebot ist riesig - wie darunter die richtige Unterlage für einen erholsamen Schlaf finden? Unbedingt probeliegen, heißt die Antwort der Experten. Eine Garantie für guten Schlaf gibt es aber nicht.

Um einen Fehlkauf zu vermeiden, gilt: Einen kompetenten Fachberater hinzuziehen - und nicht nur mal kurz auf die Matratze hopsen. Mindestens eine halbe Stunde sollte für das Probeliegen im Geschäft schon eingeplant werden, empfiehlt Reimund Heym von der Landesgewerbeanstalt in Nürnberg.Gut liegen kann man dann, wenn die Wirbelsäule gerade ist, Hüfte und Schulter aber trotzdem so einsinken, dass jeder Punkt des Körpers optimal gestützt wird. Und da wird es schwierig: Da man hinten keine Augen hat, muss das der Fachberater prüfen, rät Ulrich Leifeld, Geschäftsführer des Fachverbands der Matratzen-Industrie in Essen. Gibt der sein O.K., kommt es auf das eigene Wohlbefinden an. Mancher bettet sich lieber hart, der andere eher weich. Wichtig ist, dass sich zum Beispiel im Schlaf mühelos umgedreht werden kann.

Kommt noch die Frage der Materialwahl: Ob Schaum, Federkern oder Latex - nicht jedes Material ist für jeden Schläfer geeignet. Schaum ist heute so hochwertig, dass er oft für eine optimale Körperanpassung sorgt. Menschen, die stark schwitzen, sind aber unter Umständen mit Federkern besser bedient. Denn der schafft eine bessere Durchlüftung. Und sehr große und schwere Leute fühlen sich eventuell auf Latex besonders wohl - weil sie damit eine sehr stabile Matratze bekommen, die schnell in ihre Ursprungsform zurückkehrt.

Drum prüfe, wer sich lange bindet - diese Weisheit sollte auch für den Bezug gelten. Am besten nicht nur anschauen, sondern auch anfassen. Denn der Bezug, im Fachjargon Drell genannt, sollte möglichst elastisch sein. Sinnvoll ist außerdem ein Baum- oder Schafwollebezug. Denn diese Materialien transportieren den Schweiß schneller ab. Völlig zweitrangig ist nach Meinung von Experten dagegen die Optik, über die einige Hersteller neuerdings zu punkten versuchen. Schicke Grautöne oder hübsche rote Steppungen sollen den Kunden zum Kauf verlocken. Tatsache ist, dass später sowieso ein Laken darüber kommt.

Wie viel ein Käufer für eine gute Matratze ausgeben muss, lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn allein über den Preis definiert sich die Qualität der Matratze nicht. Von Billigschnäppchen sollte der Kunde aber die Finger lassen, rät Leifeld.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 490× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.226× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.283× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.