Die Vorteile spezieller Fußböden

Als massive Fliesen verklebt ist Kork sogar für den Boden im Badezimmer geeignet. | Foto: Deutsche Kork-Verband e.V
  • Als massive Fliesen verklebt ist Kork sogar für den Boden im Badezimmer geeignet.
  • Foto: Deutsche Kork-Verband e.V
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Parkettboden ist der Klassiker unter den Belägen für den Fußboden. Zahlreiche weitere Böden aus nachwachsenden Rohstoffen machen ihm Konkurrenz. Sie alle haben ihre speziellen Vorteile.

Das Holz des Massivparketts wirke sich positiv auf das Raumklima aus, erläutert Michael Schmid vom Verband der Deutschen Parkettindustrie. Das Material nehme bei hoher Luftfeuchtigkeit Nässe aus der Raumluft auf und gebe sie bei Trockenheit wieder ab.

Auch den Füßen tut Holzboden gut, der als elastisch und warm gilt. "Wer vorsichtig ist und Wasserschlachten vermeidet, kann Massivparkett - fachmännisch verlegt - sogar im Bad haben", versichert Schmid. Üblicherweise wird Massivparkett mit dem Estrich verklebt und erst nach dem Verlegen abgeschliffen. Das kann man auch öfter wiederholen, um etwa Kratzer aus dem Boden zu entfernen.

Ebenfalls mehrfach lassen sich Korkfliesen abschleifen, erläutert Frank Müller vom Deutschen Kork-Verband. Die Fliesen werden fest mit dem Untergrund verklebt. Der Kork stammt vor allem aus der Rinde von Korkeichen in Portugal. Über viele Jahrzehnte können die Bäume alle acht bis zehn Jahre geschält werden, ohne dass der Baum stirbt. Auch alte Flaschenkorken werden zu dem Belag. Kork ist weich, weshalb er die Gelenke schont, erläutert Müller die Vorteile. Er sei wie Holz fußwarm, und das Material lade sich nicht elektrostatisch auf. Verklebt seien massive Korkfliesen auch für Badezimmer geeignet.

Mehrschichtparkett, auch Fertigparkett genannt, ist auch ein Holzprodukt. In der Regel setzt es sich aus drei Schichten zusammen: einer Trägerschicht, einem Gegenzugfurnier und einer Deckschicht aus Furnier mit Edelholz. Die Lebensdauer von Fertigparkett hängt vor allem von der Dicke des Furniers ab. Ab einer Stärke von vier Millimetern lässt sich Fertigparkett ein- bis zweimal abschleifen.

Auch Kork-Fertigparkett, Bambus-Korkparkett und Laminat sind Holzprodukte. Ihre dickste Schicht besteht aus einer Holzfaserplatte. Bei der Korkvariante muss die oberste Schicht aus einem mindestens 2,5 Millimeter dicken Korkfurnier bestehen. Nur dann schone der Boden die Gelenke, erläutert Müller. Bambus ist ein schnell wachsendes Gras und gilt deshalb auch als ein sehr ökologisches Material. Allerdings müsse in die Ökobilanz auch der lange Transportweg aus China eingerechnet werden, gibt Schmid zu bedenken.

Die Oberseite von Laminat besteht aus einer dünnen Schicht Melaminharz aus Wasserbasis, das frei von organischen Lösemitteln ist, erklärt Anke Wöhler vom Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller. Die Harzschicht schütze das Dekorpapier mit dem Muster von Hölzern, Steinen oder Fliesen. Bei richtiger Pflege hält sich ein Laminatfußboden durchaus 15 Jahre. Er lade sich bei einer geringen Luftfeuchtigkeit von unter 40 Prozent allerdings elektrostatisch auf. Viele Hersteller versehen ihre Produkte daher mit einem speziellen Schutz davor.

Laminatböden sind durch speziell verleimte Trägerplatten gegen Feuchtigkeit geschützt. Manche Hersteller haben Beläge im Sortiment, die außerdem noch einen speziellen Kantenschutz haben. Solche Böden sind gut für Räume mit hoher Feuchtigkeitsbelastung wie das Bad. Laminatböden sowie Holz-, Bambus- und Kork-Fertigparkett werden in der Regel schwimmend verlegt. Das bedeutet, dass die einzelnen Elemente eine zusammenhängende Platte bilden. Sie ist nicht mit dem Untergrund verklebt.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 452× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.189× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.238× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.